Zitat von clickclackstart im Beitrag #17
Sehr gute Linsen gab es schon vor 70, 80 Jahren. Kleine, leichte Kameras auch.
Das hier ist ein Ausschnitt von 5 mm mal 5 mm aus einem Kleinbildnegativ........
Nicht schlecht, Herr Specht! Gibt es denn auch ein leistungsstarkes, älteres und robustes Gerät, dass mir in etwa die Möglichkeiten einer Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven bietet? Du kennst ja mittlerweile meine bevorzugten Motive, also Natur und Landschaft.
Ich kann mich auch dunkel erinnern, als meine Lebensgefährtin und ich vor Jahren die Hinterlassenschaft eines befreundeten schwedischen Fotografen ordneten - also mit Preisführen für Photographica preislich für die Witwe taxierten - war dort eine Kleinbildkamera (etwa 50er Jahre) dabei, zu der auch mehrere Objektive gehörten, u.a. ein Tele. Ein feines Teil. Aber ich komme absolut nicht mehr darauf, was für ein Fabrikat das war. Weiß nur noch, dass ich mich fragte, wie man wohl bei einer Sucherkamera mit den Sucherbild bei wechselnder Optik klarkommt.
Ich denke nicht, dass ich meine moderneren Kameras ganz aus der Hand legen werde. Sie bieten mir tolle Möglichkeiten und ich möchte sie nicht missen, aber gleichzeitig wächst auch nach und nach mein Interesse an älteren Geräten, falls sie denn tatsächlich meinen Vorstellungen entsprechend abbilden können. Die von mir beschriebene Kamera z.B. ging mir in den vergangenen Jahren schon einige Male im Kopf herum. Heutzutage würd ich sie sehr gern mal ausprobieren. Irgendeine Idee, was das für ein Apparat ist? Möglich sogar, dass es sich dabei um ein deutsches Fabrikat handelt.
Gruß
Peter