irgendwo juckts mich schon... und wenn ich meinen bisher einzigen gelungenen Farbabzug (von MF) sehe, dann juckt es mich schon... ein handvergrößertes Farbnegativ auf gescheitem Papier hat durchaus seinen Reiz, je nach Motiv würde ich es gegenüber SW bevorzugen.
Aber irgendwie mag ich auch SW (und Baryt...), und komme da schon kaum dazu, und Farbe mache ich meistens auf Dia, habe daher kaum Farbnegative im Bestand, und irgendwie gefallen mir Dias auch besser als Negative.
Dann ging mir das Farbvergrößern auch nicht so gut von der Hand (vermute es lag auch daran, dass ich es nicht gebacken bekommen habe, die Chemie bei der nächsten Sitzung auf die gleiche Temperatur zu bekommen) und da es jetzt auch keine Raumtemperatur-Chemie mehr zu kaufen gibt... liegt das ganze eher auf Eis.
Wenn meine Chemie-Bestände noch nicht abgegammelt sind, und ich Negative zustande bringen sollte, für die es sich lohnt, dann werd ich vielleicht nochmal ein paar Abzüge machen. Aber prinzipiell gehe ich derzeit eher in die RIchtung, dass ich zusehe, eine ordentliche Digitalisierung hinzubekommen... und in Farbe dann mal schaue, ob man über den digitalen Weg nicht auch irgendwie zu einem ansprechenden Ergebnis kommt.
Zitat von phosphor
[quote="namir"]VIelleicht wag' ich mich mal wieder dran, hab ja noch so knapp 90 Blatt Farbpapier rumliegen.
Vielleicht wagst du dich ja mal wieder dran wenn du das hier siehst. ich habe es auf Kodak Ultra endura abgezogen aus einem preiswerten und schon abgelaufenen Restposten.
Und um die SW- Gemeinde mal etwas aufzuregen die provokante Frage: Soll ich so ein Bild auf SW machen???
Gruß
phosphor