für Puristen geht natürlich nichts über eine Opallampe. Die nehmen aber auch schon mal festgraduiertes Papier, und da hat eine RGB LED auch keine großen Vorteile. Eine 50W LED, wie sie Hans verbaut hat, wird aber auch warm (Kühlkörper ist angesagt), nur sollte die wesentlich heller sein, als eine 75W Opalbirne (oder waren es 100?), die in einen M300 gehören, was auch deutlich kürzere Belichtungszeiten mit sich bringt, aber beim Scharfstellen, Bildausschnitt wählen usw. könnte sich durchaus auch etwas Wärme entwickeln.
Vorteil einer RGB-LED-Beleuchtung sähe ich in der komfortablen Möglichkeit, einfach über eine Schaltuhr die einzelnen Farbkanäle ansteuern zu können. Also Zeit für Grad 5 ermitteln, einstellen, Zeit für Grad 0 ermitteln, einstellen, und los, ohne am Mischkopf an den Rädern drehen zu müssen, oder mit Filtern in der Filterschublade (oder unterm Objektiv) zu hantieren. Der nächste Schritt wäre, die Zeitschaltuhr mit einer Messzelle auszustatten, dann wäre man schon rel. nah an einem Heiland dran. Bei so eine Steuerung über einen Microcontroller kann man auch rel. einfach die DUKA-Beleuchtung mitsteuern (würde ich auch über LED mach), so dass die beim Messen nicht mit reinpfuscht.
Mein "Projekt" ist sowas wie eine Reporter-Duka* wie sie in analogen Zeiten noch üblicher war. War ich auch sehr erfreut darüber zu lesen, dass Hans bei der Umrüstung meines designierten Vergrößerer-Typs schon positive Erfahrungen gemacht), da sehe ich die Möglichkeit den Vergrößerer sowie die Duka-Beleuchtung über LED laufen zu lassen und über einen Mikrokontroller zu steuern UND das ganze evtl. auch über einen Akku laufen zu lassen. Das mit der Steckdose und Verlängerungskabel/Verteiler hat mich in meiner letzten WC-Dunkelkammer schon etwas genervt... jedenfalls wäre man mit einer Option, das ganze mit Batterie zu betreiben, unabhängig von einer Steckdose.
*weniger, um damit wirklich auf Reisen zu gehen, obwohl mir das gefallen würde, sondern mehr, um nach evtl. anstehenden Umzügen in den nächsten Jahren immer die Möglichkeit zu haben, innerhalb kurzer Zeit praktisch überall zumindest eine Duka für Abzüge von KB bis zumindest 18x24 hinstellen zu können. Meine ersten zwei Dunkelkammern wurden erst so richtig gut, als es schon wieder ans umziehen ging, momentan sieht es so aus, als könnte es schon wieder ans umziehen gehen...