Das ist ein interessantes Thema: Korn ja/nein und wenn ja: wieviel?
Ich habe einmal einen APX 100 in dem Entwicklerrezept W 665 (W für WINDISCH) entwickelt, von dem WUNDERLICH sagt, damit erziele man das feinste Korn, das mit einem der bisher veröffentlichten Entwicklerrezepte überhaupt erreichbar sei. (Wunderlich, Finessen im Fotolabor, Leipzig 1987, S. 30) Beeindruckend auf jeden Fall, aber schön nur für den, der es mag: Bei 14fach linearer Vergrößerung - das gibt mein Vergrößerer her, ohne daß ich auf den Fußboden projizieren muß - ist in der Tat kein Korn zu sehen. Mir gefällt das nicht; vielmehr finde ich, daß ein s/w-Film Korn zeigen muß; wieviel, hängt fraglos vom Motiv ab: das Portrait einer Frau verträgt sicherlich weniger als etwa eine Industrieruine. Deshalb verwende ich auch nicht diesen C-41-s/w-Film.
Viele Grüße,
Rainer Zalewsky