Hallo Joachim,
zunächst einmal vielen
lichen Dank für die Mühe, die Du Dir da gemacht hast; für Deine Reserche.
Die Quelle ist keineswegs Geheim: Ich habe sie ja selbst hier aus dem Forum von Grisu:
http://www.tarquinius.de
Das ist Jemand, der auf der Jagd nach jeder Rolle Farbinfrarotfilm ist, die er in die Finger bekommen kann. Entweder handelt es sich um original Kodak-Aerochrome-Film oder um kompatibles Material.
Es handelt sich um die großen Rollen der Wissenschaftler, Landschaftsvermesser... etc. die in völliger Dunkelheit in Rollfilmformat 120 mit Lichthofschutz geschnitten werden, also mit rückseitigem Papier.
Der Preis liegt so knapp unter 20€ pro Rolle, je nach dem wieviele Rollen man nimmt ? Ein stolzer Preis, aber auf der anderen Seite die wahrscheinlich letzte Möglichkeit überhaupt noch an Farbinfrarotfilm zu kommen. Als Kleinbildfilm gibt's den Film nicht mehr.
Uhrsprünglich hatte der Filmzuschneider wohl viel auf Flickr für seine Filme geworben, was ihm irgendwann scheinbar untersagt wurde; jedenfalls gibt's seit dem die eigen Website. Es handelt sich in diesem Zeitraum wohl tatsächlich um die allerletzten Filme, die noch zu bekommen sind. Die Produktion des Filmes wurde gänzlich eingestellt und eine Alternative gibt's leider nicht.
Der Falschfarbeneffekt des Filmes ist schon beeindruckend. Es lohnt sich auf Flickr mal Suchbegriffe wie "Farbinfrarot" u. Ähnliches zu probieren. Außerdem bin ich neugierig, wie welche Flächen/Materialien das Infrarotlicht reflektieren. Für mich ist es irgendwie ein besonderer Reiz, eine Welt zu fotografieren, die unserem Auge normalerweise verborgen bleibt. Man kann den Film mit der heißen Herdplatte belichten, den Infrarotlicht = Wärmestrahlung. Auch das unsichtbare Blitzen mit speziellen Filterfolien vor dem Blitzgerät soll problemlos funktionieren.
Als falsch stellte sich lediglich das Gerücht heraus, Infrarotfilm könne Bekleidung unsichtbar oder durchsichtig machen. Der Effekt ist sehr sehr gering.
Meine Filme werden in den nächsten Tagen eintreffen.
Gruß Oliver