Ich bin von hybrider Arbeitsweise nicht frustriert. Ich kann damit nur nicht wirklich SW-Bilder erstellen, die mir gefallen. Farbdrucke auf Hahnemühle Photo Rag sind hervorragend. Da kommt meiner Meinung nur Cibachrome bzw. Ilfochrome mit, aber das gibt es nicht mehr. Also ist die hybride Arbeitsweise da auch ok oder sogar die bessere Wahl. Seit dem Ilfochrome-Tod haben die Fineart-Prints ja sogar Einzug in die Galerien gehalten. Die im letzten Jahr erstmals ausgestellten Farbarbeiten (alle analog entstanden) von Elliott Erwine waren alle Fineart-Prints auf Photo Rag.
Die SW-Prints sind dagegen indiskutabel mit meinem Drucker und die Prints aus dem Großlabor sind irgendwie so nichtssagend. Bin ich auch nicht mit zufrieden. Für einen Drucker, der wirklich gute SW-Prints macht, muß man nicht nur viel tiefer in die Tasche greifen sondern auch Platz schaffen, weil es sowas offenbar erst ab A3 gibt. Vorerst reicht mir 18x24/27. Und wirklich groß ist A3 auch nicht gerade. So weit käme ich ja mit einer Jobo-Drum auch locker, selbst wenn ich die händisch rollen müßte.
Das mit dem Einrichten genauer Aufbauen und Einarbeiten war zuletzt der Hauptgrund, warum ich es dann doch wieder aufgegeben habe. So ein Umstand ist schon ein Hinderniss. Wenn man es deshalb - wie ich zuletzt - zu selten macht, fängt man jedes mal wieder bei Null an. Ich glaube, das würde ich jetzt anders machen mit einfacherer Arbeitsweise. An der Organisation bzw. der Festlegung einer Arbeitsweise feile ich aber noch. Das dauert noch, und deshalb muß ich auch nichts über's Knie brechen. Aber am 1. Schritt arbeite ich schon: der Abstellraum - richtiger das Kartongrab - ist schon fast ausgeräumt. Wieviel Müll man doch überflüssigerweise aufbewahrt! Da waren allein 2 Umzugskartons mit Fototaschen dabei als Ebay-Beifänge, die offenbar keiner haben will. Vielleicht gehe ich im Sommer damit mal auf 'nen Flohmarkt - aber dann muß ich sie ja wieder solange aufbewahren. Wenigstens habe ich die Papiermülltonne am WE schon sehr gut gefüllt. Wenn die geleert ist, geht's weiter. Und dann erst mal die tausende Negative und Dias!!! Da brauche ich Jahre, um die überhaupt mal durchzusehen. Aber einige hundert habe ich schon fifty-fifty in der runden Ablage entsorgt oder in einer Kiste, die ich meiner Tochter vermache. Die sammelt den ganzen Familienkram - wenigstens Einer in der Familie. Behalten habe ich weniger als 10% und davon fliegen bestimmt auch noch einige in die Tonne.