die Pentax Takumare haben (soweit ich gehört habe) einen ganz guten Ruf. Ich mag auch mein Yashinon (war's DS oder DX?) ganz gern. Ein Problem bei den beiden ist allerdings, dass die öfter mal einen Gelb-Schleier haben, soll weggehen, wenn man das Objektiv in die SOnne legt, habe ich mit meinen noch nicht gemacht, für SW ist das wie ein eingebauter Hellgelbfilter ;-). Carl Zeiss Jena hat auch ein paar gute Objektive gemacht, was da günstig hergeht, ist das Tessar 2,8/50, etwas speziellere Sachen (z.B. das 2,4/35) gehen gleich hoch im Preis (eben weil die Dinger sich gut an Digitale adaptieren lassen und Zeiss draufsteht)
Habe schon zwei oder drei M42 Adapter für die EOS (analog) gekauft, komme persönlich mit dem Scharfstellen nicht so wirklich klar, der AF-Confirm CHip hilft schon irgendwie, aber damit spielt die EOS 30 verrückt (also gemessene Beli-Werte gehen rauf und runter). An der 500n funktioniert er zwar, aber irgendwie fotografiere ich mit der nicht so gern (fürchterliches Alulook-Plastik und fürchterliches Transportgeräusch) Habe eigentich auch nur gut brauchbare M42 50er, würde mal so sagen, dass keins von der Abbildungsleistung besser ist, als das EF 1,8/50. Das Yashinon ist marginal lichtstärker (1,7), mein Takumar immerhin eine 2/3 Blende, aber darauf verzichte ich zugunsten des AF gerne. Ein AF Objektiv ist an einer AF Kamera einfach so viel komfortabler, und M42 Objektive sind an einer Praktica auch wesentlich komfortabler...