Zitat von bilderknipser im Beitrag #29
Zitat von Daniel im Beitrag #28
Da die einstigen Selenzellen aber auch eher Eieruhren als Präzisionsinstrumente waren,
Der Sekonic L-398 Studio und seine Vorgänger bis hin zum Norwood Director sind Profigeräte, die nicht nur im Studio sondern auch beim Film eingesetzt wurden und immer noch werden.
Das stimmt, da habe ich mich ungenau ausgedrückt. Gemeint waren die Taschen-Selenbelichtungsmesser (Gossen Sixon, Bewi, Zeiss, Weimarlux, eingebaute Selenbelis in Kameras), wie sie bis zu den 50er Jahren eingesetzt wurden, nicht die Technologie an sich.
Übrigens haben Selenzellen physikalisch bedingt einen begrenzten Meßbereich und sind relativ träge. Und selbst CdS-Zellen haben nicht die Leistungsfähigkeit von SBC-Zellen. Bedeutet aber nicht, daß sie deswegen unbrauchbar sind.

Daniel