irgend etwas stimmt da nicht
in Dunkelkammer & Entwicklung 11.03.2013 07:40von olausmagnus • Mitglied | 437 Beiträge
und zwar bei meinem zweiten RPX 100, Promicrol 1:9, 6 min.
Ich kanns nicht anders sagen, der Film sieht mir irgendwie matschig aus.
Die Bsp-Bilder sind nicht weiter bearbeitet (d.h. ich hab nicht an der Gradationskurve rumgepfuscht etc.) Liegt es am Fixierer? Der war schon älter, hab einen Klärtest gemacht und alles war (nach extrem kurzer Zeit) wunderbar (hab irgendwie den Eindruck, dem Film muß man nur den Fixierer zeigen, schon wird er klar)
Anbei zwei Fotos.
Wenn jemand eine Idee hat wäre ich für einen Hinweis dankbar!
Equipment war eine PentaxME mit einem 1:1,9 50mm - hatte ich schon öfter ohne Probleme im Einsatz. Der Tag an dem die Fotos entstanden war recht sonnig, bei den Aufnahmen war die Sonne mehr oder weniger im Rücken. Tja, das ist alles was ich dazu sagen kann...
Viele Grüße
Andreas
http://www.flickr.com/photos/90363897@N07/

RE: irgend etwas stimmt da nicht
in Dunkelkammer & Entwicklung 11.03.2013 09:24von Gelöschtes Mitglied

Tja, der Klassiker. Warum muss es denn unbedingt unbearbeitet sein? Draußen fotografierst du auch nicht mit immer den gleichen Einstellungen und in der Duka werden auch nicht alle Negative genau gleich abgezogen. Auch beim scannen gehört etwas Nachbearbeitung zum ganz normalen Handwerk dazu. Das Negativ ist reichlich belichtet und Promicrol nutzt die Filmempfindlich gut aus. Also ist alles drauf incl. Schattenzeichnung ohne Ende. Schwarzpunkt korrekt setzen und etwas dunkler halten, schon passt alles, sach ich jetz mal so.
LG Reinhold
PS: Bearbeitungsaufwand ca. 30 Sekunden

RE: irgend etwas stimmt da nicht
in Dunkelkammer & Entwicklung 11.03.2013 09:41von olausmagnus • Mitglied | 437 Beiträge
Danke Reinhold,
ich weiß immer nicht so genau, wieviel Bearbeitung sein darf bzw. sein soll.
Ich hätte wohl erwähnen sollen, dass mein erster RPX (der mit fast der gleichen Kamera/Objektiv belichtet wurde) in Promicrol wesentlich kontrastreicher kam, deshalb war ich jetzt halt etwas verwirrt.
Viele Grüße
Andreas
http://www.flickr.com/photos/90363897@N07/

RE: irgend etwas stimmt da nicht
in Dunkelkammer & Entwicklung 12.03.2013 00:42von namir • Mitglied | 2.452 Beiträge
îch finde es eigentlich ziemlich in Ordnung. Wenn mehr Kontrast gewünscht ist, halt einfach mehr Kontrast geben... "unbearbeitet" ist ja so eine Sache... unbearbeitet heißt ja in den meisten Fällen lediglich, dass der Scansoftware freie Hand gelassen wurde. Die Bearbeitung wurde da halt durch eine Maschine durchgeführt...

RE: irgend etwas stimmt da nicht
in Dunkelkammer & Entwicklung 12.03.2013 02:53von Volker Warbende • Mitglied | 1.834 Beiträge
Zitat von olausmagnus im Beitrag #3Nach meiner Meinung genau soviel bis das Bild so ist, wie Du es Dir vorstellst. Egal ob im Negativprozess, im Positivprozess oder in der EBV. Wichtig ist doch nur das Bild, das Du haben möchtest.
....
ich weiß immer nicht so genau, wieviel Bearbeitung sein darf bzw. sein soll. ....
meint Volker,
dessen Meinung objektiv absolut subjektiv und/oder/aber subjektiv absolut objektiv ist.
.
.
Meine Meinung ist objektiv absolut subjektiv und/oder/aber subjektiv absolut objektiv
.
.
UnBuntUndBunt....4,5 x 6,0 at ipernity

RE: irgend etwas stimmt da nicht
in Dunkelkammer & Entwicklung 12.03.2013 04:17von Gelöschtes Mitglied

Hallo,
wie sehen denn die Negative selbst aus? Auch zu flau?
Wenn da schon was nicht stimmt, hielte ich es generell für sinnvoller, dort das Übel auszumerzen, als an den Reglern zu drehen, bis es irgendwie passt.
Ich denke, dies ist hybrid bestimmt genauso sinnvoll wie im vollanalogen Prozess..
VG,
Platte

RE: irgend etwas stimmt da nicht
in Dunkelkammer & Entwicklung 12.03.2013 04:49von Gelöschtes Mitglied

Zitat von Platte im Beitrag #6
Wenn da schon was nicht stimmt, hielte ich es generell für sinnvoller, dort das Übel auszumerzen, als an den Reglern zu drehen, bis es irgendwie passt.
Ich denke, dies ist hybrid bestimmt genauso sinnvoll wie im vollanalogen Prozess..
Kann man so nicht generell sagen. Am obigen Histogramm erkennt man klar und deutlich, dass das Negativ voll in Ordnung ist. Ich sehe da überhaupt keinen Änderungsbedarf auf Negativseite. Von Schatten bis Lichter alles drauf ohne Abriss. Was will man mehr? Das wissen um Kontraststeuerung und Entwicklung ist zwar immer sehr hilfreich, aber scannen geht weit über die Limitierungen des Zonensystems hinaus, und das auch schon mit rel. einfachen Scannern. Gleiches dürfte vermutlich auch für die kontrastvariablen Papiere gelten, aber da haben wir ja gerade einen anderen Thread.
LG Reinhold

RE: irgend etwas stimmt da nicht
in Dunkelkammer & Entwicklung 12.03.2013 05:06von bilderknipser • Moderator | 9.358 Beiträge
Für mich sehen die Bilder vom Kontrast eigentlich gut aus, allerdings kommt das feine Geäst total matschig rüber. Das passiert, wenn man beim Scann die Staub- und Kratzerkorrektur (nicht IR!) einschaltet und der Schwellenwert über dem Auflösungsvermögen des Films liegt, was bei feinkörnigen bzw. höherauflösenden Filmen schnell passiert. Die feinen Strukturen werden dann nämlich als "Fehler" von der Software interpretiert und glattgebügelt.
Gruß
Jochen
------
analog: Olympus OM-2 und OM-4, Kodak Retina IIIC, IIIS und Retina Reflex S; digital: Pansonic Lumix GH3 und GF6
meine Galerie http://www.pbase.com/buschkoeln
meine HP http://jochen-b.de/

RE: irgend etwas stimmt da nicht
in Dunkelkammer & Entwicklung 12.03.2013 08:04von olausmagnus • Mitglied | 437 Beiträge
Vielen Dank
an Alle für die Tips und Hinweise
zuerst einmal muß ich sage, das ich die Negative - plump gesagt - abfotografiere.
Das mache ich seit ca. 40 selbstentwickelten Filmen und auch wenn ich da noch weit entfernt von "Kennerschaft" bin (mir fällt kein besseres Wort ein - bitte nicht falsch verstehen), sehe ich doch, wenn da etwas nicht stimmt. Der Film ist etwas zu hell (nach meinem Geschmack). Da Kamera und Objektiv einwandfrei arbeiten (hab die Belichtungsmessung in der Kamera mit zwei Handbelichtungsmessern abgeglichen und und die Blendenlamellen schließen einwandfrei) dachte ich halt es liegt am Entwickler oder Fixierer, wobei ich eher zum Fixierer tendiere aber ehrlich gesagt, nicht genau weiß ob ein "ausgelaugter" Fixierer das Ergebnis so beeinflussen kann.
Im Anhang nochmal zwei Negative:
Nr. 1 vom ersten RPX100 bei dem mir die Ergebnisse gefallen
und Nr. 2 von besagtem Film
wenn man dann den Schwarzpunkt in den Bereich des Filmstreifens setzt, ist da halt ein Unterschied vorhanden und ich weiß nicht, woher der kommt.
Viele Grüße
Andreas
http://www.flickr.com/photos/90363897@N07/

RE: irgend etwas stimmt da nicht
in Dunkelkammer & Entwicklung 12.03.2013 08:50von konicafan • Mitglied | 1.915 Beiträge
Hmm, ich kann da nichts falsches finden. Habe mir mal erlaubt, das Negativ #1 umzusetzten. Der Schwarzpunkt wurde auf den Filmrand gesetzt. Etwas ausgeschnitten, da der obere Teil der Wand eh nicht in der Schärfe liegt, ja und dann habe ich mir erlaubt ein leichtes Sepia zu nehmen. Das ganze im jp-Iluminator und im Irfanview.
Gruß
Michael
everybody's darling is everybody's Depp (FJS)

______________________________________________________________________________
das hobbyphoto-forum ist seit dem 14.01.2006 online
flickr online | Forenuser - Die Foren Suchmaschine | Bilder verkleinern | Bilder hochladen

![]() 0 Mitglieder und 10 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 13099
Themen
und
131153
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |