Das mit dem Vergrösserer kommt unter anderem darauf an, wie komfortabel das Ganze sein soll. Die 20*30cm Papiergröße auf dem Grundbrett sollten alle hin bekommen.
Am Besten wäre es sicherlich, wenn Du mal schaust, ob hier nicht einer/eine oder mehrere im Forum aus Deiner Nähe kommt/kommen und Du schaust Dich bei dem dann mal um und siehst Dir an wie er arbeitet und womit.
Viele Sachen muss man mal selbst in der Hand gehabt haben. Entwicklerdosen sind für mich das Beispiel. Mein Nachbar kommt mit meinen Lieblingsdosen überhaupt nicht klar und schwört auf welche, die ich wiederum nicht wirklich besonders finde. Gleiches gilt für Vergrösserer. Da gibt es ganz einfache, habe z.B. einen Jobo 4435. Rauf und runter stellen für den Abbildungsmaßstab und scharf stellen kann der. Ansonsten habe ich hier noch einen Klatt Primos Junior und einen 6*6 sowie verschiedenen andere Geräte (sind glaube ich u.a. Leitz Geräte dabei), bei denen ich allerdings derzeit nicht wirklich weiß ob die komplett sind, bei manchen fehlten die Kondensoren. Alles recht einfache, aber mechanisch solide Geräte. Aber dafür ohne Luxus. Dafür habe ich die Dinger halt geschenkt bekommen. Derzeit stehen die mir übelst im Weg, allerdings kann ich die so auch schlecht verkaufen....
Wenn ich allerdings nun noch anfange die fehlenden Kondensoren mir zusammen zu kaufen, lohnt das Ganze nicht mehr, weil selbst vollständig die Geräte nichts mehr wert sind. Also stehen sie derzeit rum und warten darauf, dass sich irgendjemand ihrer erbarmt. Mal sehen, wenn ich den Dachboden fertig habe, ob ich mir die dann mal vornehme. Oder hat hier jemand so bedarf für sein Museum oder zum schlachten oder Experimente?
Derzeit arbeite ich mit einem Dunco 66 Color, kostet nicht wirklich viel in der Bucht, ist solide, kann bis 6*6 und Farbe, oder mit einem anderen Modul auch Variokontrast.
So einen Steh-im-Weg wie meinen Durst Laborator 138 kann ich nur dann wirklich empfehlen, wenn Du viel Platz hast. Dafür hält der aber auch Panzer auf und kann bis 13*18.
Wie gesagt, am besten ist anschauen, drehen, machen , testen und erklären lassen, in einer DuKa, da geht nichts drücber, schließlich kommt begreifen auch von greifen.
Gruß Thomas