Nun ja mal ehrlich: Erwartet Ihr ernsthaft, dass außerhalb dieses Kreises noch jemand das entsprechende Verständnis für unsere Bedürfnisse nach Qualität und Kompetenz zeigt?
Klingt arrogant und polemisch und ist so auch nicht wahr, ich weiß. Was allerdings nach meiner Erfahrung als Fakt gelten muss, ist die Tatsache, dass "schnell und billig" DIE Kriterien vieler Käufer sind. Da richten sich die Märkte drauf ein... Kann ich ihnen nicht mal verdenken.
Genau so wie man uns digitale Scans von unseren analogen Bildern verkauft (oder es zumindest versucht), so ist auch die Politik bei Kameras und Zubehör. "Kaufe eine ganze Palette (oder 2 oder 3) eines Kameramodells an, und verkaufe die dann ab. Fachpersonal - wozu? Die meisten Kunden haben doch eh keine Ahnung! Also ist das doch rausgeschmissenes Geld, das sich viel besser für Werbung ausgeben lässt. Service? Kostet Geld, wollen wir nicht!" (so könnte die Überlegung der Märkte lauten)
Wir Kunden machen es doch mit. OK wir vielleicht nicht, wir kennen noch den ein oder anderen Fachhändler bzw. Fachversender. Der lebt aber im Prinzip davon, dass er etwas anbietet, was für jeden Händler selbstverständlich sein sollte, nämlich Kompetenz, Sortiment und Service.
Und damit sind wir an dem Punkt, wo wir gefordert sind: Anhand der Mitgliederliste stelle ich fest: Wir sind viele! Und wir wissen, was wir wollen, nämlich gute Fotos machen und unsere Freude daran teilen.
Also ist unsere Mission nun zu zeigen, dass selbstentwickelte Bilder, aufgenommen mit "Uralt-Kameras" den Kram aus dem Digilab ganz entschieden auf die Plätze verweisen. Diese Bilder zeigen wir unseren Freunden, und geben dabei etwas von unserer Freude an unserem Hobby mit und vielleicht kommt der eine oder andere ins Grübeln. Genau das Gleich gilt für die Ausrüstung: Wir verwenden ja fast alle neben "modernen" Digitalkameras auch noch analoge Geräte (manche von uns auch nur analoge Geräte) und die tun es doch auch, womit die Gier nach immer neueren und "besser ausgestatteten" Modellen auch etwas ad absurdum geführt wäre. Diese Botschaft zu verbreiten und sie als Gegenpol zu den von Namir gesetzten fikitiven Kaufberatungen zu setzen kann doch nicht so schwer sein.
Und Namir, glaub mir, nach Darwin haben die "kleinen" Läden in ihrer Nische bessere Überlebenschancen als die Großmärkte. Motto: Tue eines und das richtig, und versuche nicht alles zu können, denn sonst kannst Du irgendwann nichts mehr richtig.