Zitat von hornilla
Mir macht besonders der Orange Träger alles kaputt. Gecrosste Diafilme gehen wunderbar.
Ui, das wundert mich, denn grade gecrosste Diafilme sind in der Regel schwerer zu verarbeiten (meiner Erfahrung nach) als Farbnegativfilme, da die Software i.d.R. zumindest von irgendeiner orangenen Färbung ausgeht. Die orangenen Träger ihrerseits bereiten aber auch regelmäßig Probleme, da von Filmsorte zu Filmsorte die Intensität der Färbung anders ist.
Mit den grauen / schwarzen / weißen Pimpetten klappt's meist nicht dolle, schrieb ich ja auch. Einen Farbstich (oder eine Farbveränderung aufgrund orangenem Träger) herauszufiltern, ist eine mühsame Sache. Dabei kommt mir grad nicht zu Gute, dass ich GIMB nicht weiter kenne. Ich hatte es mal kurz installiert, da es bei mir aber (aus unbekanntem Grund) immer wieder abgestürzt ist, bin ich damals zurück zu PhotoImpact und mittlerweile Photoshop Elements zurückgekehrt.
Ich habe mal gegoogelt und ein paar Tutorials zur Reduzierung / Entfilterung von Farbstichen in GIMB gefunden, besonders das Dritte ist sehr umfangreich. Schau mal hier:
-
http://www.mindfile.org/Fotografie/Praxis/Farbstich-
http://www.easylinux.de/2004/10/012-gimp/-
http://home.arcor.de/ulile/node61.html#S...000000000000000Wovon die Streifen kommen, kann ich nicht so genau sagen, ich vermute mal auf einen Fehler im Gerät. Kannst Du hier mal ein Beispiel hochladen ?? Du schreibst, je nachdem wo Du das Negativ hinlegst - ist der Scanner denn überhaupt dafür ausgelegt, auch Negative scannen zu können ??
Gruß
Sven