@ Andreas,
zunächst herzlich Willkommen im Forum.
Natürlich gebe ich Dir recht, wenn Du sagst, daß es nichts schöneres als Baryt gibt.
Der Aufwand, welcher dabei notwendig ist, ist in der Tat sehr hoch.
Für einen Anfänger würde ich aber nicht zu Baryt raten und schon gar nicht zu Festgradation.
Am Anfang hat jeder seine Schwierigkeiten.
Denke mal, daß Sven seine ersten Gehversuche, erst mal mit "PE" machen sollte.
Später kann er ( wenn er in der DUKA Sattelfest ist) dann auch mal Baryt versuchen (hab ich auch).
Zu dem Objektiv, es gibt nichts besseres als das Rodenstock Rodagon 50 APO.
Sicherlich, daß Teil ist nicht billig, dafür aber erste Sahne.
Da merkt man dann den Unterschied zwischen einen Vierlinser und einen Sechslinser (allein an der Schärfe).
Natürlich dürfte auch ein Vierlinser für S/W ausreichend sein.
Doch:
In der DUKA, gibt es soviele Fehlerquellen, welche Schuld an schlechten Prints sein können.
Da sollte man schauen ,daß man vermeidbare Quellen von Vornherein ausschaltet. Das fängt bei mir schon am Objektiv an.
Have a nice day!
Horst
12 gute Fotos in einen Jahr, sind eine gute Ausbeute ( A. Adams / Schwarzweiss-Papst).