Hallo Charly,
ich scanne selber zum Teil meine analogen Fotos.
Denn Canon 9950F habe ich auch. Als Diascanner kann ich ihn nicht empfehlen. Da hat er nach meiner Meinung erhebliche Schwächen mit der Schärfe. Als Positivscanner ist er eine Wucht.
Ich habe mit diesen Scanner-obwohl er eigentlich ganz gut ist- auch bei MF und und GF Negativen meine Probleme gehabt. Bei MF insbesondere deshalb, weil die Film in den Filmhaltern einfach nicht plan liegen. Ich war deshalb schon drauf und dran, den Scanner in der Bucht den Haien zum Fraß vorzuwerfen.
Mittlerweile benutze ich die Negativhalter nicht mehr, sondern lege die Negative direkt auf die Scannerplatte und lege darauf eine reflexfreie Glasscheibe 21x29,7 aus einem Bilderrahmen. Kostenpunkt im Baumarkt 3,99 Euro. Man muß hier allerdings sehr pingelig vorgehen, der Staub...... Mit den Ergebnissen kann man leben.
Um Dias, und ggfls. KB-SW Filme zu scannen, benutze ich keinen Flachbettscanner, sondern einen Kodak RFS 3600 Professional. Den Scanner gibt es allerdings nicht mehr. Ich bin mit diesem Scanner sehr zufrieden und aus meiner Erfahrung - ich habe schon jede Menge analoger Fotos gescannt - kann ich Dir nur den Nikon empfehlen , er ist FLachbettscannern nach meiner Meinung um Einiges überlegen.
Info: Über meine beiden Scanner habe ich mich auf meiner Internet unter Fototechnisches ausgelassen.Wenn Du magst, kannst Du da mal reinschauen.
Gruß, Horst