Das mag schon sein, aber andere Hersteller schaffen das trotzdem auch - bei Sony haben die professionellen Modelle das, die Alpha 7-Reihe (spiegellos) ein Klappdisplay, die Alpha 77 II und Alpha 99 A (DSLRs mit fest stehendem Spiegel) sogar Schwenkdisplays. Auch Pentax hat bei seinem professionellen VF-Modell, das im Frühjahr kommt, eine raffinierte Klapplösung. Mit Nikon kenne ich mich nicht aus, Canon ... bekommt es nicht hin. Einer von zahllosen Gründen, warum ich andere Hersteller für deutlich innovativer als Canon halte (auch wenn ich mich von dem System aus Kostengründen nicht mehr trennen werde).
Zitat von cansoni im Beitrag #3
Hat natürlich nichts mit Mittelformat zu tun *lach*
Nee, natürlich nicht. Die professionelle G-Reihe von Canon verwendet schließlich nur 1/1,7"-Sensoren (außer die GX-Modelle), die erwähnte PowerShot hat sogar nur 1/2,33" Sensor, und auch mit den noch recht kleinen MFT-Sensoren ist man weit von echtem MF weg. Aber ... wie Jochen schon sagt, das Feeling bei dieser Art der Display-Nutzung erinnert tatsächlich ein wenig an die Lichtschacht-Arbeit.