#1

Zoom?

in analoges Fotozubehör 09.10.2012 06:09
von OG_Schaf • Mitglied | 3 Beiträge

Hallo Fotofreunde,

ich bin neu hier :).

Ich habe erst vor ca einem Jahr mit der Fotografie (Praktica MTL50) angefangen und kenne leider keine Fachbegriffe.

Nun zu meinem Thema:

Da mein kleines nebenhobby Astronomie ist, habe ich mir ein 500mm Spiegelobjektiv (von Exakta) für schmales geld in der Bucht geangelt. Ich mache jetzt häufig fotos vom Mond und anderen objekten am Nachthimmel. Meine Frage lautet nun, wie ich das Bild noch größer machen kann, bzw was ich dafür brauche.

Ich habe als erstes dran gedacht, die Brennweite zu ändern und habe mir auch einem 40mm KG rohr (überschiebmuffe) und einem defekten 50mm objektiv einen zwischenadapter gebastelt. Der ist insgesamt 110mm lang. Der funktioniert leider nur für Makro aufnahmen (bei 3m entfernung wird das bild bei der 30m einstellung scharf aber ist monströß groß, hab beim test nur das auge von meinem Kater aufs Bild bekommen ^^). Wenn ich die Kamera mit dem zwischenstück auf den Mond richte fehlt noch ein wenig damit ich ihn scharf bekomme, ich schätze ich müsste noch 2-3 cm weiter drehen damit er scharf wird.

Gibts irgendetwas womit ich den mond doppelt so groß aufs bild bekomme?

LG Schaf


nach oben springen

#2

RE: Zoom?

in analoges Fotozubehör 09.10.2012 06:15
von namir • Mitglied | 2.452 Beiträge

Hallo OG (Original Gangster oder Obergefreiter?)

Du suchst einen Telekonverter.


nach oben springen

#3

RE: Zoom?

in analoges Fotozubehör 09.10.2012 06:29
von Reisephotograph • Mitglied | 35 Beiträge

Hallo OG_Scharf

namir hat recht, du suchst nach einem Konverter, 2x. Das ist so ein kleiner Ring mit einer Linse drin. Den Ring schraubst du an die Kamera und dann das Objektiv daran.
Das Problem an den Dingern ist, doppelte Brennweite bedeutet gleich doppelte Blende. Also halbes Licht.

Was Du auch machen kannst, du nimmst dein Teleskop, besorgst dir einen Adapterring auf M42 und Schraubst dann deine Kamera daran.
Das sollte Bessere Bilder geben.

Gruß
Thomas


Gruß
Thomas
http://photo-experimental.blogspot.de/
nach oben springen

#4

RE: Zoom?

in analoges Fotozubehör 09.10.2012 08:50
von Gelöschtes Mitglied
avatar

Zitat von Reisephotograph im Beitrag #3
Das Problem an den Dingern ist, doppelte Brennweite bedeutet gleich doppelte Blende. Also halbes Licht.

Nicht ganz. Das bedeutet doppelte Blende, also z.B. Blende 16 statt 8, also 1/4 Licht. Ein Teleskop mit Adapter könnte nochmals deutlich lichtschwächer sein, aber das hängt natürlich vom Teleskop und seiner Lichtstärke ab. LG Reinhold


nach oben springen

#5

RE: Zoom?

in analoges Fotozubehör 09.10.2012 10:24
von OG_Schaf • Mitglied | 3 Beiträge

OG = Obergefreiter :)

Danke für eure Antworten. Telekonverter, werds gleich mal suchen gehen.
Das Objektiv hat aber nur eine Blendeneinstellung und zwar 8,0 dann funktioniert das wohl gar nicht so, wie ich mir das vorstelle, oder?
Ein klein wenig könnte ich ja noch über die Belichtungszeit regeln

Ein Teleskop habe ich nicht, habe mich die letzten jahre nur mit der Entstehung und der Physik des Universums befasst, das Andere kommt erst jetzt :).

LG Daniel


nach oben springen

#6

RE: Zoom?

in analoges Fotozubehör 09.10.2012 11:26
von zaungast • Mitglied | 188 Beiträge

An den "schlechten" Öffnungsverhältnissen kommt man nicht so einfach vorbei. Es sei denn man hat ein Objektiv mit großer Öffnung. Die werden dann aber schnell sehr teuer. Es gibt eine Faustformel, wie groß das Bild B des (Voll)Mondes in Abhängigkeit von der Brennweite wird:

B = f/115

115mm Brennweite ergeben also einen Vollmond von 1mm Durchmesser auf dem Film. Für einen Kleinbild-füllenden Mond braucht man also ca. 24x115 = ca. 2700mm Brennweite. Selbst bei einem sehr großen (und teuren) Objektiv mit 100mm Öffnung bist du dann schon bei einem Öffnungsverhältnis von f/27. Zum Glück ist aber der Mond sehr hell.

Mit freundlichem Gruß, Thomas


nach oben springen

#7

RE: Zoom?

in analoges Fotozubehör 09.10.2012 11:26
von anTon • Mitglied | 6.858 Beiträge

schau doch mal daß dir ein Fotograf in deiner Nähe die Grundbegriffe der Fotografie erklärt. Das macht dann vieles einfacher :)


--------------------------------------------------------------------------
Signatur vom Moderator zensiert
nach oben springen

#8

RE: Zoom?

in analoges Fotozubehör 10.10.2012 06:15
von diafan • Mitglied | 32 Beiträge

Der Telekonverter wird bei der nötigen Qualität mehr oder das gleiche kosten wie der 500mm Spiegel. Also entweder mit 500mm und feinkörnigem Film und dann hochvergrößern oder afokale Fotografie. Das heißt: Teleskop nehmen, mit Okular scharf stellen und dann das Bild vom Okular fotografieren (Beide auf unedlich stellen). Mit dem Spiegelobjektiv wird das m.E. nicht gehen da dort wo das unednliche Licht vom Teleskop kommt der Fangspiegel im Weg ist. Falls es nciht klar ist: 500mm Objektiv ist bei Kleinbild 10-fache Vergrößerung, beim astronomischen Teleskop fängt man bei ca. 35-fach an (bei halbwegs gleicher Brennweite). Ehrlich gesagt - es wird Gründe geben, warum 1000mm Spiegelobektive für Fotografie seltenst gebaut werden (wenn überhaupt).


nach oben springen

#9

RE: Zoom?

in analoges Fotozubehör 10.10.2012 06:21
von Gelöschtes Mitglied
avatar

Zitat
Ich mache jetzt häufig fotos vom Mond und anderen objekten am Nachthimmel



Hallo OG
willkommen im Forum. Welche Belichtungszeit nimmst du für den Mond? Mir fitscht der immer
immer aus dem Bild, also unscharf, oder er ist überbelichtet.

Gruß, Jörg


zuletzt bearbeitet 10.10.2012 06:21 | nach oben springen

#10

RE: Zoom?

in analoges Fotozubehör 14.10.2012 10:05
von OG_Schaf • Mitglied | 3 Beiträge

Hallo,

sry das ich mich erst jetzt melde aber ich bin unter der woche studieren und hab da net so viel zeit anderes zeugs nebenbei zu machen.

@ Jörg: Die Belichtungszeit ist natürlich abhängig von der leuchtkraft die der Mond aussendet, liegt aber meistens zwischen einer 500stel und einer 30stel sekunde. Meine 3 filme habe ich noch nicht entwickeln lassen werde ich aber demnächst mal in angriff nehmen. Derzeit verlasse ich mich da auf den integrierten belichtungsmesser bei meiner MTL50, wobei so wie gelesen habe dieser mit zunehmenden alter immer schlechter funktioniert aber das werde ich ja dann auf den Fotos sehen, aber die die ich von anderen dingen (menschen gebäude und und und) gemacht habe sind aber alle in ordnung, abgesehen von der komposition ;).


nach oben springen






______________________________________________________________________________

das hobbyphoto-forum ist seit dem 14.01.2006 online

flickr online | Forenuser - Die Foren Suchmaschine | Bilder verkleinern | Bilder hochladen








Besucher
0 Mitglieder und 5 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 13099 Themen und 131153 Beiträge.

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de