Zu den Streifen kann ich nichts sagen, aber was die Farben betrifft, ist dies das ganz normale Ergebnis der vollautomatischen Bildverschlimmbesserung. Eine Software versucht zu erraten, welche Farbtemperatur ein Bild haben müßte, was bei Landschaftsaufnahmen oder Aufnahmen mit Personen auch ganz gut funktioniert. Fehlen solche Ansatzpunkte, stellt die Software Gradiationskurve und Farbtemperatur nach (für den Menschen) "Gutdünken" ein und gibt die Digitaldaten an den Ausbelichter. Reklamieren bringt nicht viel. Ich versuche derzeit immer noch, von einem Kodak BW400CN einfach nur schwarz-weiße Bilder ohne Rotstich zu bekommen, aber irgendwie ist die Software immer die gleiche und das Ergebnis damit logischerweise auch.
Mit solchen Positiven mußt Du leben oder zuhause selber die Negative (nicht Positive!) scannen und die Bilder nach manuellem Weißabgleich je Einzelbild ans Labor schicken. Ich weiß, es ist bitter, aber einen anderen Weg gibt's nicht, wenn Du es nicht über ein Kleinlabor machen willst.
Mitfühlende Grüße,
Daniel