Zitat von cmo
Hast Du denn ein Thema?
Ich habe eine ganze Batterie von Themen, die eine Bedrohung von Kultur, Gesellschaft und Natur darstellen, aber es ist nicht ganz leicht, diese photographisch darzustellen. Da ist es wesentlich leichter, den Werdegang eines Flughafens oder einer Landebahn mit all seinen Schattenseiten zu dokumentieren.
Was würde mir da spontan in Sachen "Kultur" einfallen? Beispielsweise der ungezügelt voranschreitende Anglizismus mit der Zerstörung der vielfältigen, europäischen Kultur, die auf vielen Sprachen und damit vielen Denkmustern beruht. Aber wie photographiert man das? Das ist ein längerer Prozeß, der sich über viele Jahre schleichend hinzieht. Da fehlte mir die Idee. Außerdem ginge so etwas meiner Meiner nach nur mit einer ständig mitgeführten, schußbereiten Kamera - also eine, die in die Jackentasche paßt.
Natur: Immer mehr Bauern geben Felder auf und die Kommunen planieren erst mal alles, in der Hoffnung, daß dann dort die riesigen Gewerbegebiete entstehen. Und das macht jede Kommune ab vielleicht einhundert Einwohnern. An den Autobahnen haben sie sogar Erfolg: Da gibt es hier und da einen Knall und plötzlich steht dort irgendein Logistikzentrum für LKWs, wo gestern noch Acker oder Wiese war. Man mag es glauben oder nicht, aber die entstehen fast über Nacht oder zumindest in ganz wenigen Wochen. Wir bauen unsere Republik zu. Natürlich brauchen wir diese ganzen Logistikzentren auch, damit man in Rheinland-Pfalz die Butter aus Schleswig-Holstein und in Hamburg die Butter aus Garmisch essen kann.
Bei der Gesellschaft fiele mir spontan die Ellenbogengesellschaft und der von der Werbung seit einigen Jahren gepriesene Egoismus ein. Schüler müssen in immer weniger Schuljahren immer mehr leisten. In Fernost ist es üblich, daß Kinder bis Mitternacht lernen und trotzdem früh morgens aufstehen. Das ist natürlich kein Problem: Sie nehmen einfach Medikamente, damit sie das durchstehen. Und hierzulande fangen sie damit auch schon an.
Tja, was bliebe noch? Massentierhaltung? Abgesehen davon, was es für die Tiere bedeutet, leidet sogar der Verbraucher darunter. Durch die Massentierhaltung steigt die Anzahl der MRSA-Patienten rapide an, weil die Krankheitserreger in der Massentierhaltung resistent werden und danach in die Umwelt gelangen. Da reicht sogar ein Tiertransport mit lebenden Tieren aus, z.B. ein LKW-Transport auf der Straße mit Schlachthühnern. Aber das sind komplexe Zusammenhänge und wie photographiert man so etwas?
Und wie man die Bilder ausstellt, wüßte ich auch nicht, weil ich so etwas einfach noch nie gemacht habe.
Etwas ratloser Gruß,
Daniel