Hallo Henning,
ich habe lange mit einem sehr einfachen Liesegang-Gerät aus den 50ern gearbeitet. Was mich dabei immer störte, war die Tatsache, dass keine Maskenschieber eingebaut waren.
Später kaufte ich mir den Valoy und erhielt dann günstig den Durst M601, Farbmischkopf ist vorhanden. Nun warte ich seit geraumer Zeit auf mein Varioscop, gekauft ist es, ich müsste es nur abholen und es steht nicht gerade um die Ecke. Naja, es steht sicher und kann da erstmal bleiben.
Festgradationspapier bevorzuge ich ebenfalls. Ich muss kein Allroundpapier haben. Interessant ist die Schneidemaschine für Büttenschnitt, da habe ich eine für 10x15 hier (war beim Liesegang-Vergrößerer dabei), aber noch nie benutzt. Ich finde, das passt hauptsächlich zu chamois-eingefärbtem Papier und das verwende ich nicht.
Niko
In der räumlichen Askese zeigt sich das Wesen des Sammlers.