Hallo liebe Forumsmitglieder!
Diese Woche habe ich mich zum ersten mal per Ilfochrome Classic (Prozess P30) an die Vergrößerung einiger meiner Dias gewagt. Allerdings habe ich das Problem, dass die Abzüge stets zu dunkel werden, so als wäre ein grauer Schleier darüber. Hält man den Print direkt ins Licht, geht's, aber bei weniger sieht das ganze definitiv zu dunkel aus. Da erscheinen meine RA-4 Abzüge daneben richtiggehend brilliant.
Na ja, wie dem auch sei. Nach mittlerweile fünf Abzügen und immer noch keiner Besserung, würde ich mich gerne an die Experten hier im Forum wenden. Vielleicht weiß ja bei Euch einer eine Lösung.
Hier einige Fakten:
- Habe zunächst einen Probeabzug mit vier verschiedenen Blendenöffnungen bei 15 sec (Blende 4, 5,6, 8, 11) gemacht. Selbst überbelichtete Stellen, die ja eigentlich knallweiß sein sollten, erscheinen grau bis bläulich-grau.
- Ich arbeite mit einem Vergrößerer Magnifax 3a und benutze zur Filterung Azetatfolien (von Cibachrome). Die Vergrößerungen habe ich auf Papier mit dem Format 20x25cm gemacht.
- Entwickelt habe ich in einer JOBO Drum 4531 mit 80 ml Arbeitslösung. Dachte dann, dass dies eventuell zu wenig sein könnte und das Papier nicht genügend benetzt wird. Hab dann sogar einen Durchgang mit 150 ml entwickelt. Ergebnis gleich schlecht. Dachte dann, dass vielleicht die Konzentration des Entwicklers zu gering ist und habe sie um 20% erhöht. Ergebnis gleich schlecht. Hab dann Papier aus einer anderen Packung genommen, was aber auch nichts genützt hat.
So allmählich bin ich mit meinem Latein am Ende. Sorgfältig gearbeitet habe ich. Temperatur hat auch gestimmt.
Würde mich echt freuen, wenn mir jemand von Euch vielleicht weiterhelfen könnte!
Merci vielmals und nächtliche Grüße,
Christian