Zitat von Grisu
- einerseits Canons Negativhalter und andererseits mit Antireflex-Glas direkt aufs Scannerglas
Genau. So ähnlich steht es auch auf den Bildern ;-) Ist wohl mit ein Grund dafür, warum kaum jemand meine Begeisterung für den Scanner teilen mag. Aber das kann sich ja vielleicht noch ändern. Das mit dem Glas zum Scannen mache ich fast von Anfang an, da mich die Filmhalter halb wahnsinnig machen. Da ist kein Film plan reinzubringen und extrem fummelig.
Das Antireflexglas sah erst mal wenig vertrauenerweckend aus, ziemlich verdreckt. Aber die Beschichtung hat die Reinigung mit Glasreiniger aus der Sprühflasche anstandslos hingenommen.
SW-Filme gehören mit der Emulsion auf das Scannerglas, das Bild ist dann seitenverkehrt, aber das Spiegeln erledigt ja das Scanprogramm. Bei Farbfilmen ist es seltsamerweise umgekehrt, die Emulsionsseite ist wohl irgendwie beschichtet und sorgt für die Newtonringe. Auch wölbt sich der Film genau zur anderen Seite. Also immer mit der Wölbung nach oben, dann passt es. Im Zeifelsfall ausprobieren.
Wäre mal interessant, die wahre Auflösung exakt zu bestimmen. Hat jemand vielleicht ein entsprechendes Target?
Die Kosmetikpinsel scheinen auch vom Typ "Antistatik" zu sein, da wohl aus Carbonfaser. Echthaar nimmt wohl aus Preisgründen kaum noch ein Hersteller. Mittlerweile hab ich 3 Stück, meistens suche ich 2 davon 
LG Reinhold