In Antwort auf:
Hui, Du nimmst Baryt für Albumbilder!?
Entschuldigung, das hatte ich überlesen. Ich nehme Baryt eigentlich für alles was anfällt, PE nur ausnahmsweise, wenn ich mal schnell einen oder zwei Abzüge haben will und dabei die Wässerungsdauer dann doch zu sehr zu Buche schlagen würde. Ganze Filme (abzüglich Ausschuß)werden auf 7x10 bis 10x15 abgezogen, das ist mit mehreren größeren Trockenpressen ratzfatz erledigt. Würde man jetzt anstattdessen auf 30x40 gehen und sagen wir 10 Abzüge machen, könnte man die entweder mit einer großen Trockenpresse in 1-2 Stunden trocknen, oder aber 10 Glasplatten nehmen und eben einen Tag für den kalten Hochglanz warten. Mit Baryt verplempert man gar nicht so viel Zeit, wenn man es richtig anpackt. Die Wässerungsdauer kann man ohnehin entweder für das Abendessen nutzen, oder währenddessen die Duka aufräumen. Ich habe allerdings eine feste Duka, sonst würde ich womöglich auch eher mehr zu PE greifen, wobei andererseits die Wässerungsdauer meiner Meinung nach sogar ziemlich genau die Zeit sein dürfte, die man braucht, um das Bad oder die Küche wieder in Ordnung zu bringen und seine Gerätschaften zu verstauen. Baryt muß allerdings systematisch und vorausschauend verarbeitet werden, sonst steht man zugegeben wirklich den ganzen Tag in der Duka. Ganz schlecht ist es natürlich, wenn man merkt, daß man ja noch ein weiteres Negativ vergrößern wollte, während man schon die ersten Bilder der vorausgehenden Serie in der Trockenpresse hat.