Meines Wissens tastet ein Scanner das Bild in Schritten ab, dabei bewegt ein sogenannter Schrittmotor den Scankopf stückchenweise nach vorwärts und wieder nach rückwärts. Ob es dabei möglich ist durch ungleichmäßige Schritte wegen Zahnrad- oder Lagerschäden, Streifen zu verursachen, ist mir nicht bekannt oder auf welche Art und Weise der eigentliche Scanvorgang mit diesem Motor gekoppelt ist. Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, daß der Motor irgendwie blockiert, dabei zu viel Strom zieht und somit zum Flackern der Leuchtsstofflampe führt. Generell kann auch ohne defekten Motor eine flackernde (also verbrauchte) Leuchtsstofflampe zu Streifen führen.
Vielleicht sollte man hier einfach mal, wie vorgeschlagen, alles abschmieren und eventuell das Leuchtmitttel tauschen, ggf. ist ein neuer Schrittmotor fällig.