Hi,
da ich eine Vielzahl an Entwicklern hier herumstehen habe und mal den und mal den genommen habe, wollte ich jetzt einen Vergleich anfertigen.
Gesagt, getan!
Ich also einen AGFA APX 100 (Lupus) KLEINBILD genommen und ihn 37 mal mit dem gleichen Motiv belichtet (auf einem Sativ natürlich) und habe ihn dann zu gleichen Teilen in folgenden Entwicklern gebadet:
1. HC-110 (Verd. B / 1+31) bei 20°C -> 7 Min
2. Finol (1+1+100) bei 24°C -> 11 Min
3. Rollei RHS (1+15) bei 20°C -> 8 Min
4. Rodinal (1+100) bei 20°C -> 60 Min (Semistandentwicklung, die ersten 30 Sec. andauernd kippen danach jede Minute 2x -> für die ersten 5 Minuten, dann bei 30 Min 2x kippen und dann bei 60 Min ausleeren)
5. A49 (1+1) bei 20°C -> 16 Min
6. Promicrol (1+14) bei 24°C -> 8,5 Min
7. Rodinal (1+50) bei 20°C -> 16 Min
Die Ergebnisse können unterschiedlicher nicht sein. Abzüge wurden in der Größe von 13x18 gemacht, wobei es sich hierbei um Ausschnitte von 30x40 handelt (größer kann auch mein Durst M605 nicht). Die Prints kann ich leider nicht scannen, da mein Flachbrettscanner nicht der Beste ist und die Unterschiede dadurch schlecht sichtbar sind. Vielleicht hat einer meiner Bekannten einen Negativscanner.
HC-110 -> Ergebnis hat mich positiv überrascht. gut feinkörnig und gut scharf. Vielleicht der beste Universalentwickler in meinem Test.
Finol -> hat micht enttäuscht. Unscharf aber feinkörnig. Muß wohl noch mit dem testen. Vielleicht mache ich ja auch etwas falsch.
Rollei RHS -> etwas unschärfer als HC110 aber dafür feinkörniger. gute Ballance zwischen Schärfe und Korn. Gefälltmir sehr gut.
Rodinal 1+100 -> hat mich vom Hocker gehauen
, knackenscharf und fast so feinkörnig wie der HC-110

. Nur die Entwicklungszeit ist unpraktisch
A49 1+1 -> fenkörniger als HC-110 und Rollei RHS aber dafür leichte Unschärfe. In meinem Test besser als Finol.
Promicrol 1+14 -> KORN
! Aber etwas schärfer als A49. Letzter Platz in meinem Test
Rodinal 1+50 -> hat mich enttäuscht. unscharf und körnig. Teilt sich mit Promicrol den letzten Platz
Ranking:
Platz 1:
HC-110; er ist der flexibelste. Gute Mischung aus Korn und Schärfe bei schönen Grauwerten. Verdünnung kann sehr gut angepasst werden, schnelle Zeiten.
Platz 2:
Rollei RHS; gute Schärfe und sehr feines Korn. Kann für fast jeden Film genommen werden. Nur 2. Platz da der Kontrast nicht über die Verdünnung angepasst werden kann.
Platz 3:
Rodinal 1+100; sehr scharf und dennoch recht feinkörnig. leider zu lange entwicklungszeiten (60 - 70 Minuten) sonst Platz 1.
Platz 4:
A49 1+1; sehr feinkörnig und der Kontrast lässt sich über die Verdünnung gut steuern. Leider etwas lange Enwicklungszeiten und leichte Unschärfe.
Platz 5:
Finol 1+1+100; er wurde mir als "der Entwickler" angepriesen. Leider hält er bei mir nicht, was er verspricht. Werde ihn aber nicht aufgeben und weitertesten (vielleicht hat ja der eine oder andere einen guten Tip für mich). Unschärfe aber fast kein Korn.
Platz 6:
Rodinal 1+50; Korn und Unschärfe (untypisch für Rodinal !!!!) dafür schöne Grauwerte. Werde irgendwann noch mal einen test machen
Platz 7:
Promicrol 1+14; golfballartiges Korn, schlechter Kontrast (lässt sich schlecht bis garnicht steuern). Schärfe besser als beim A49.
Ich hoffe, Ihr konntet mit meinen Angaben etwas anfangen. Vielleicht hift es ja dem Einen oder Anderen bei der Wahl eines Entwicklers 
Gruß und gute Nacht aus Braunschweig
Lui