Da ist ein immer wieder lesenswerter Artikel!
Zitat von Smena-8 im Beitrag #2
... Selbst in der Planwirtschaft der DDR durften die Konstrukteure damals noch mehr verwirklichen (was dann zehn Jahre später aber auch vorbei war).
Nun ja, nicht ganz.
Die größte Weitsicht zeigte man, daß man auf den Schlitzverschluß setzte.
Das größte Manko wurde offenbar, als in Japan immer mehr Elektronik in den Kameras Einzug hielt.
Dem konnte die Kameraindustrie in Dresden nichts mehr entgegensetzen weil die Grundlagenforschung und (vor allem) die Fertigung weit hinter dem Stand Japans und der restlichen westlichen Welt zurücklag.
"Dank" Embargolisten war der Zugriff auf entsprechendes Know How verwehrt und die verzweifelten Versuche, dieses selber zu entwickeln waren zum Scheitern verurteilt.
Der Investitionsunwillen eines Wirtschaftsministerium taten das Übrige.
VG
Holger