Daß die Federn erlahmen, halte ich für sehr unwahrscheinlich, weil auf die keine besonderen Kräfte einwirken.
In welchem Zustand die Federn entspannt sind, ist natürlich von Kamera zu Kamera sehr unterschiedlich. Manche Objektive sind abgenommen ganz offen, andere ganz geschlossen oder auf den eingestellten Blendenwert; bei manchen wird die Blende von der Kamera geöffnet, bei anderen von der Kamera geschlossen. Und sicher gibt es auch Kombinationen.
Mit gespanntem oder nichtgespanntem Verschluß weglegen ist auch so ein Diskussionsthema, bei dem es schätzungsweise fiftyfifty steht. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, je in einer Anleitung dazu etwas gelesen zu haben. Also scheint es beim Schlitzverschluß egal zu sein, und da sind sicher erheblich höhere Federkräfte am Werk.