Moin Reinhold!
Eine wirklich sehr gelungene Serie, die in ihrer Gesamtheit auch alles abbildet, was zur landwirtschaftlichen Arbeit dazugehört: Zum einen die harte Arbeit, die Fuder zu laden, die doch schon etwas älteren Maschinen, die zum Glück dennoch ein Jahr mehr ihren Dienst getan haben, und dann die Zufriedenheit, dass alles geschafft ist. Schön abgebildet.
#2 Gefällt mir besonders. Diese Verknüpfung von Maschine und Produziertem. Schöne Linienführung durch die Rutsche, wo man dann auf das unerlässliche, gute Wetter aufmerksam gemacht wird.
Zitat von BertholdSW im Beitrag #2
Und alles wird mit ihm aussterben. Da kommen mir die Tränen.
Es muss schon ein echter Landmann sein, mit ner riesigen Bauernschläue ausgerüstet, das er bisher überleben konnte.
Mit dieser seiner alten Techik kann man eigendlich nicht mehr gut über die Runden kommen.
Schade, das unsere Gesellschaft für solche Idealisten keinen Überlebensraum bietet.
Leider muss man sagen, dass das meiste schon ausgestorben ist. Die wenigen, die noch auf diese Art und Weise arbeiten, tun dies meist als Hobby, und so scheint es mir auch bei diesem Landsmann, wenn ich sehe, wie weiß sein Shirt ist...
Ich selber stamme von so einem kleinen Betrieb und habe noch im letzten Jahr und all die Jahre davor auch auf nem Hänger gestanden und geladen. Viel blieb nie dabei über: Viel harte Arbeit, viel Schweiß, kein Lohn. Doch es hat mich und alle anderen am Ende jeden Tages wieder glücklich gemacht. Einfach zu sehen, wie die Tiere zufrieden sind und die Felder abgeerntet. Und man war auch zufrieden mit sich selbst, selbst wenn man in der heißen Sonne am Nachmittag auf dem Hänger stand, und manchmal gar nicht mehr aus dem Schimpfen rauskam, weil das Band immer und immer wieder riss und man dauernd vom Hänger oder Trecker rauf und runter musste... Und dann die Hitze...
Doch diese Landwirtschaft ist eben nicht mehr gewollt, besonders von der EU. Es werden die Großen gefördert. Doch sollte man auch diese nicht pauschal verurteilen. Den ganzen Tag auf dem Trecker oder Drescher (mit 12m Mähwerk) zu sitzen ist keineswegs weniger anstrengend. Und auch diese "Großbauern" sind Bauern, weil sie Idealisten sind. Sie haben bloß die Zukunft bedacht und sind damit zwangsweise um zu überleben oder um ihren Kindern ebenfalls eine Perspektive auf dem Betrieb zu ermöglichen, gewachsen.
Mich freut es, dass du mit deiner Serie, der Landwirtschaft jetzt gerade in der Erntesaison ein mal anderes Gesicht gibst. Nicht dass der riesen Maschinen, über die sich jeder Autofahrer ärgert, wenn er ihnen auf der Landstraße begegnet.
Ein kleine Bemerkung am Rand, ich kann als "Bauernkind" einfach nicht anders: Das ist kein Heu sondern Stroh. Ich würde schätzen Gerstenstroh. Jedenfalls sieht es mir so auf den Bildern aus ;) Heu würde grüner und nicht goldig sein und damit anders in den Grautönen kommen ;)
LG
Flemming!