Hallo Dieter,
grundsätzlich finde ich es immer schade, wenn Hersteller ein gutes Produkt vom Markt nehmen.
Die Symptomatik, die dich zur Frage verleitete, hätte sich auch gut in deinem Startposting gemacht, denn dann hätte ich direkt ein Erlebnis aus meiner Duka-Arbeit beisteuern können, indem sich ebenfalls ein "Chamois"-Ton beim Colorpapier Norderstedter Provenienz ergab.
Es handelt sich ja bei Tetenal-Ware um zu weich geratenes Agfacolor-Papier, welches zudem schon einige Lagerzeit auf dem PE-Buckel hat, denn die Tetenal-Papiere sind laut Aufdruck nicht so lange haltbar wie die Agfa-Papiere, aus gutem Grund. In welchem Alterungsstadium die Papiere zu Tetenal gingen, weiß ich selber nicht, kann es aber herausfinden. Die entsprechenden Leute werde ich diesbezüglich mal befragen.
Niko
In der räumlichen Askese zeigt sich das Wesen des Sammlers.