Ja und ich als Berliner erst.
Professor Sir Hubert von Herkommer, so hieß der Künstler, erwarb dies Areal am Lech um es als Alterswohnsitz für seine Mutter einzurichten. Im Turm befand sich sein Atelier und Werkstatt. Sir Hubert wurde in Weil, einem kleinen Ort bei Landsberg geboren, in ärmlichsten Verhältnissen ohne Sir und Professor. In England wurde er berühmt als Portraitmaler, dort wurde er auch geadelt. Er hatte aber auch noch andere Qualitäten. Die Inneneinrichtung des Turms ist von ihm selbst gezimmert und heute noch zu besichtigen. In der Stadt Bushey, Herfordshire, gründete Sir Hubert eine Kunstschule, die teilweise bis zu 500 Schüler zählte.
Bushey ist heute Partnerstadt der Stad Landsberg.
Sir Hubert hatte in Bushey natürlich auch ein Haus, das im ähnlichen Stil wie der Mutterturm nach seinen Vorstellungen gebaut wurde. Leider ist es inzwischen abgerissen worden. In München ist der Herkommerplatz nach ihm benannt, in Landsberg die zum Markt führende Hauptstrasse. Im alten Landsberger Rathaus sind zwei Großgemälde von ihm zu sehen, die eine Gemeinderatssitzung zeigen mit allen Stadträten.
Ach und Sir Hubert gründete die Herkommer Rally um 1907, die wird regelmäßig wiederholt. Zugelassen sind Fahrzeuge bis Baujahr 1907, im Tross sind jetzt allerdings auch Newtimer zu sehen. Fahrzeuge des Baujahres 1907 werden eben seltener.
Das Areal am Lech gehört jetzt wieder der Stadt Landsberg, im Wohnhaus ist ein Herkommermuseum untergebracht.
Auf dem alten Friedhof von Landsberg ist noch das Grab seiner Tochter Gwendolyn zu sehen, die in jungen Jahren starb.
Eine interessante Lebensgeschichte.
Gruß
Michael