Hallo Forum,
in den letzten Tagen habe ich wieder meine analoge Kamera hervorgekramt und nachdem ich den Film leergeknipst hatte (war seit Ostern in der Kamera und wartete nur darauf entwickelt zu werden), habe ich mal wieder im Forum vorbeigeschaut, um zu sehen was sich bei der analogen Fotografie so tut.
Im letzten halben Jahr habe ich versucht mein Kamerasystem etwas aufzubessern, leider teilweise erfolglos. Ich habe festgestellt, dass mir Schraubfilter zu umständlich sind und habe mich also nach Alternativen umgesehen. Bin dann auf das Cokin P System gestoßen. Zum Glück hatte mein Fotofachhändler auch noch alte Restbestände (ja so nennt man wohl Ware, die seit 10-15 Jahren in einer Kiste vergessen in der Ecke steht... "ja ja früher hatten wir das ganze System vorrätig...immer... damals... als man noch mit Film fotografiert hat..."). Leider warte ich nun seit Ostern auf meine Teillieferung aus Frankreich! (Alles war dann doch nicht mehr in der Kiste zu finden) Und an dieser Stelle will ich mal meinen Frust loswerden... JEDER CHINESE IST SCHNELLER!!! Was ist da in Frankreich los??? Ich will entlich meine Adapterringe (52,55,58). Zwischenzeitlich habe ich übrigends alle (oder sehr viele) Fotoläden in Dresden abgeklappert und nach Restbeständen gefragt... Antwort: Das müssen wir bestellen... oder da müsste ich hinten mal nachsehen... Hoffnung bleibt, entweder kommt meine Cokinbestellung doch nochmal an (das Wunder könnte täglich passieren) oder meine zweite Quelle (sehr netter anderer Fotofachladen in Dresden) findet doch noch seine Restbestände in den Hinteräumen wieder und hat dann noch zufällig meine begehrten Größen.
Manchmal fühle ich mich so als käme ich 10 Jahre zu spät... Früher muss alles besser gewesen sein (damals als alle ihre Ausrüstungen zugunsten der Digitalfotografie verkauft haben und man alles richtig billig aufkaufen konnte (heute etwas auf dem Flohmarkt zu finden ist schon Glückssache (man wird einfach nicht überschüttet, die große Schwemme ist vorbei und so viel Konkurrenz, die auch nach den letzten noch vorhandenen Schnäppchen suchen und die Preise in die Höhe treiben). Und dann die Fachhändler... Cokin P- System ist verschwunden, wer weiß was für schöne andere Dinge es früher noch gab, von denen ich keine Vorstellung habe, weil ich 10 Jahre zu spät komme...
Anderesseits sollte ich mich nicht beklagen, immerhin habe ich einige Schnäpchen im Sommer gemacht und so viel Platz habe ich nicht mehr. Ich habe zum Beispiel zufällig eine nichtfunktionstüchtige Revue gefunden mit einem 50mm 1,4 und zwei weiteren Objektiven in top Zustand für 22 Euro, da kann man nicht klagen. Nur Frage ich mich, wenn ich vor 5-10 Jahren schon aktiv auf dem Flohmarkt gesucht hätte, hätte ich regalmäßig solche Schätze gefunden oder war das nur Glück/ Dummheit des Verkäufers???
Noch eine Frage, die sich mir in dem Zusammenhang stellt: Kommt es mir nur so vor oder sind die Flohmärkten in den alten Bundesländern "abgegraster" als z.B. hier in Dresden (bin nur für das Studium hierher gezogen, komme ursprünglich aus Niedersachsen und habe deshalb eine gewisse Vergleichsmöglichkeit). Oder ist das nur der Unterschied zwischen Dorf- und Stadtflohmarkt? Außerdem kommt mir hier/ Dresden etwas eintönig vor (nur Praktikas, mal selten eine Exa) und ..ähm "drüben" mehr Vielfalt (Canon, Pentax, Konica...).
Lieben Gruß Andrea