Hm, schwer zu sagen, weil die Geschmäcker zu unterschiedlich sind. Aber ein HP5 im richtigen Entwickler ist im Mittelformat schon eine Hausnummer. In Promicrol 1+19, also höher verdünnt als normal, Zeit wie bei 1+14 aber dafür mit Nennempfindlichkeit belichtet, ist m.E. sehr gut, scharf, feinkörnig, tolle Grauwerte, unschlagbar preiswert und der Entwickler ist sehr lange haltbar. Caffenol magst du ja nicht, aber darin (C-C-L) kommt er genau so super, gepusht sogar deutlich besser als in Promicrol. Also, wenn du den HP5 magst dann gibt es kaum einen Grund im MF, ihn nicht als Standardfilm zu benutzen. Wenn du starke Ausschnittvergrößerungen oder quadratmetergroße Abzüge machen möchtest ist ein niedrigempfindlicher Film natürlich auch im MF im Vorteil.
Was das Scanverhalten angeht hab ich ehrlich gesagt noch keine Unterschiede zwischen verschiedenen Filmen gesehen, wenn sie ordentlich belichtet und entwickelt sind. Also Film X ließe sich besser scannen als Film Y, sowas kann ich in SW nicht bestätigen.
LG Reinhold