Hallo zusammen,
trotz der ausgeprägten Anzahl der Dukabesitzer habe ich, weil ich zumindest auf absehbare Zeit nicht selber entwickeln kann, eine knifflige Frage: Welches Groß- oder Kleinlabor bringt für's Geld ganz ordentliche Resultate?
Bisher hatte ich mit F... keine guten Erfahrungen gemacht. Der Weißabgleich der gescannten und danach gedruckten Abzüge ist unter aller Kanone. Und einmal bekam ich fleckige Negative und Drucke zurück, wobei die Flecken auf den Negativen auch zwischen den Stegen waren - ein Kameradefekt also ausgeschlossen. Zur Zeit versuche ich mit A..C.. über den dm-Markt mein Glück. Das Ergebnis ist bei fast gleichem Preis überdeutlich besser als bei F..., aber diese Bildnachbearbeitung machen die ebenfalls. Beispielsweise wurde ein korrekt belichtetes Bild in einer dunklen Kirche von der Software aufgehellt, was aber der Wirklichkeit nicht entsprach. C... habe ich noch nicht probiert. Ich kann die Bilder auch über den Fachhandel entwickeln lassen, weiß aber nicht, ob der sie nicht am Ende für teures Geld auch nur zu A..C.. einschickt.
Es ist mir unverständlich, warum diese *zensiert* Software der Großlabore immer meint, an meinen Bildern herumkaspern zu müssen. Ich will keine "Verbesserung", sondern die sollen einfach nur die Negative 1:1 scannen und drucken, wenn sie sie schon nicht ausbelichten.
Was kann ich tun? Welches Labor macht einfach nur das, was es soll, und überläßt dem Herrn des Auslösers, wie die Belichtung zu sein hat und macht auch keinen Weißabgleich? Ich möchte nicht hundert Kleinlabore ausprobieren, bis ich das Ideallabor gefunden habe.
Grüße,
Daniel