Zitat von hambo
Ob die Idee, es mit Photoshop zu versuchen von Erfolg gekrönt wird wage ich zu bezweifeln. Dein Monitor arbeitet wieder mit RGB Pixeln, normal wäre es für den Druck so, daß jeweils mit Yellow-, Magenta- und Cyanraster sowie eventuell Schwarzraster für die Tiefe gefdruckt wird. Damit es dabei nicht zu einer Moireebildung kommt, müssen die Raster auch jeweils um 90° versetzt, also gedreht sein.
Hmm, verstehe ich jetzt nicht was Du meinst? Ich würde drei Belichtungen machen jeweils durch R, G und B und hätte somit drei Farbauszüge. Dann scanne ich die ein und lege sie innerhalb einer Datei im RGB Modus in die einzelnen Farbkanäle. Dann kann ich die Datei zum Belichten des Fotopapiers schicken, wie jedes andere RGB-JPG auch. Oder habe ich da einen Denkfehler? Zumindest der digitale Versuch oben hat ja zumindest grundlegend so funktioniert.
Oder habe ich irgendetwas übersehen?
(Ach so, das Raster ist aber nicht jeweils um 90 Grad gedreht. Weiß jetzt nicht die Abstände aus dem Kopf, das ist auch schon Korintenkackerei, die ich hier betreibe :-)
Zitat von hambo
Praktisch verlagerst du die im Farbfilm eingelagerten Schichten auf drei Einzelfilme mit eigenem Entwicklungsgang.
genau, das war ja meine Ausgangslage der Überlegung. Spannend finde ich halt, was man da im hybriden Workflow rauskitzeln kann (analog-digital)
Zitat von hambo
Bei Youtube einfach mal nach Dye Transfer suchen, dort kann man in etwas sehen wie langwierig die Farbauszugsprozesse waren und sind.
Dye Transfer ist zwar ein Kopierverfahren aber vom Grundaufbau das was du anstrebst.
Danke, werde mir das mal anschauen. Auch wenn ich den gemischten Workflow anstrebe (analog-digital) ist es bestimmt interessant.
@JoJo (Schmalbandige dichroitische Filter tauchen ganz selten mal in der Bucht auf).
Super, danach werde ich mal ausschau halten, jetzt habe ich ja einen Anhaltspunkt für eine gugel-Recherche.
Das mit den Folien von Lee habe ich auch schon gesehen, allerdings jabe ich da auch bedenken, was die mit der Auflösung des optischen Systems machen. Ob das dann nicht alles unscharf wird, auch ohne Fingerabdrücke.
Ich werde mal schauen, hier bei mir in der Nähe gibt es einen Großhändler für die Druckvorstufe und für Druckereien. Vielleicht haben die eine Adresse, wo man so was findet. Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die anregende Diskussion! (auch an hambo: explizit hier auch danke für die Hinweise, auch wenn ich es teilweise etwas anders sehe :-)