Zitat von clickclackstart
Oh verdammt, jetzt habe ich den Unterschied zwischen scannen/digital ausbelichten lassen und einem analogen Abzug schwarz auf weiß.
In den Abzug kann man mit der Lupe hineinkriechen. Ich habe das Buch vorhin mal aus Spaß vorsichtig auf den Scanner gelegt und mein Bild mit der höchsten Aufsichtscan-Auflösung von 1200dpi gescannt. Das Ergebnis war, als wenn ich mit derselben Auflösung ein MF-Negativ gescannt hätte, nur, daß das "Negativ" hier 18x18cm groß war.
Hi!
Ja, den Unterschied finde ich auch jedes Mal wieder spannend, wenn ich den Vergleich habe. Mein Scanner taugt nicht viel - auch nicht bei Auflichtscans - daher stelle ich auch ungern Bilder hier ins Forum ein, da ich selbst jedesmal enttäuscht über das Scanergebnis bin. Abhilfe würde ein besserer Scanner schaffen, aber wenn ich mir schon einen besseren Scanner kaufen würde, dann muss der auch eine große Durchlichteinheit haben, mit der ich meine 9x12-Negative einscannen kann; und dann wird's richtig teuer. Ausserdem komme ich ja noch nicht einmal richtig zum analogen Entwickeln und Vergrößern meiner Aufnahmen, da brauche ich im Moment an EBV gar nicht zu denken ...
Bedenke aber auch, dass die Vergrößerung, die Du jetzt gescannt hast, ja schon einen deutlich geringeren Tonwertumfang hat wie das originale Negativ, da sollte mit einem guten Scanner direkt vom Negativ noch mehr drin sein.
Wenn Du das Korn bei den Vergrößerungen jetzt schon nicht störend empfindest und genug Details erkennst, dann stell Dir mal vor, was da noch rauszuholen ist: Der hier verwendete Film ist ein stinknormaler HP5+, kein wirkliches Feinkornwunder; entwickelt in Rodinal 1:25 - auch das ist nicht gerade der feinkörnigste Entwickler. Und zu guter Letzt ist das eben nur eine billige 3-Linsige China-Scherbe als Objektiv, da ist also allein schon Kamera-seitig mehr drin.
So als eine mögliche Kombination, um richtig was an Schärfe und Aufösung rauszuholen wäre z.B. eine HaBla mit gutem Objektiv und mit einem 50ASA-Film, entwickelt mit einem Feinstkornentwickler und mit Gradation 2 und Vergrößerer ohne Kondensor vergrößert. Da liegen dann nochmal Welten zwischen der Vergrößerung und den Vergrößerungen der Tour ...