Hi Sami,
herzlich willkommen im Forum!! Ich wünsche Dir viel Spaß hier. Das Manfrotto 680B hab ich auch, ich kann es Dir empfehlen - kräftig und stabil genug auch für eine schwerere Ausrüstung, Du musst nur drauf achten, dass der Stativkopf dem Rechnung trägt. Nicht selten ist im Set einer drauf, der grade mal eine Tragkraft von 2 kg hat, obwohl das Einbein selbst viel mehr schafft.
Den Ektar 100 hab ich als Rollfilm auch grade mal wieder im Test, Farbe pur, gefällt mir genauso gut wie damals der Agfa Ultra 100. Allerdings ist er sehr schlecht zu scannen, d.h. wenn Du hybride Verarbeitung andenkst, wirst Du um einige Fluchtiraden nicht herumkommen. Klar kann man die Abzüge digitalisieren, die sollten dann aber schon etwas mehr als Großlaborqualität haben, und dann kostet's auch wieder. Daher werde ich wohl weiterhin bei Dia bleiben, bin hier schon seit Jahren glücklich
. Den Velvia habe ich für mich auch grade wiedergefunden und werde ihn in meinem nächsten Urlaub ausgiebig testen.
Tja, alles in allem sind die Filme heutzutage immer noch nicht wirklich teuer - ein Ilford SW-KB-Film je nach Anbieter ab 2,60 EUR, dafür aber 36 Aufnahmen ist wirklich okay - aber ich kann Dich verstehen, als Student ist das schon eher ein Problem. Okay, für den Ektar ab 4 EUR und für einen Velvia ab 8,50 EUR, da legt man schon ordentlich was hin. Aber wenn man fair ist, muss man eingestehen, dass sie dafür auch enorm viel leisten...
Grüße
Sven