hallo liebe community,
wie in diesem forum schon erwähnt, möchte ich ein paar details meiner person hier darlegen.
Komme (primär) aus Jena wohne aber gegenwärtig in Berlin und bin 20 jahre alt.
Habe mich anfänglich mit der digitalen spiegelreflexfotografie beschäftigt (besitzte eine canon eos 20d). jedoch muss ich echt sagen, dass mir der künstlerische aspekt bei diesem genre ein wenig verloren geht.
Alle wollen "perfekte" "superscharfe" bilder machen und freuen sich wenn sie ihre fliessenwand ohne vignetierung fotografieren können.
ein bekannter von mir macht analoge S/W bilder bit einer kiev-mittelformat kamera und nach langem durchklicken auf den "digitalen-" fotoseiten musste ich feststellen, dass ich seine bilder weit aus interessanter finde.
meine ausrüstung: Praktika super TL 1000 ( komplett manuelle kamera)
mit: CZ tessar 50/2,8 - pentacon 29/2,8 - pentacon 35/2,8 - pentacon 50/1,8 - pentacon 100/2,8 - pentacon 135/2,8 - pentacon 200/2,8 und eine Russentonne mit 500/6,3
desweiteren, möchte ich euch mal meine ersten S/W-versuche zeigen.
ich muss dazu sagen, dass es mein aller erster analoger film überhaupt war, den ich verknipst habe und somit auch der erste auf meiner voll manuellen kamera.
http://www.abload.de/gallery.php?key=m90hCBZ7
desweiteren bräuchte ich ein wenig starthilfe in die negativ entwicklung.
ich plane mir einen dunkelsack, eine entwicklerdose und die chemikalien zuzulegen.
die abzüge, wenn mann das so nennen kann, würde ich digital realisieren. also mit meinem canon 5000f durchlichtscanner und dessen negativ-scan funktion.
was meint ihr dazu?