Jetzt wird es delikat, oder wie entsorgt ihr die verbrauchte Chemie?
RE: Jetzt wird es delikat, oder wie entsorgt ihr die verbrauchte Chemie?
in Dunkelkammer & Entwicklung 11.07.2006 23:21von RLindner • Mitglied | 1.201 Beiträge
Eben habe ich bei der hiesigen Abfallwirtschaftsgesellschaft angerufen.
Die Aussage war, dass Entwickler unkritisch ist, solange man nicht gleich 200 Liter in den Ausguss kippt.
Frischer Fixierer ist auch unkritisch und würde wie der Entwickler durch die Neutralisation von Säure/Lauge wieder neutralisiert werden, ebenso wie das Putzwasser von Mamma oder wenn man strullern muss,
jedoch wenn er verwendet wurde transportiert er das gelöste Silber der Fotoschicht und genau dieses Silber tötet die Bakterien in der Kläranlage.

RE: Jetzt wird es delikat, oder wie entsorgt ihr die verbrauchte Chemie?
in Dunkelkammer & Entwicklung 12.07.2006 02:00von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
Zitat von RLindner
Eben habe ich bei der hiesigen Abfallwirtschaftsgesellschaft angerufen.
Die Aussage war, dass Entwickler unkritisch ist, solange man nicht gleich 200 Liter in den Ausguss kippt.
Frischer Fixierer ist auch unkritisch und würde wie der Entwickler durch die Neutralisation von Säure/Lauge wieder neutralisiert werden, ebenso wie das Putzwasser von Mamma oder wenn man strullern muss,
jedoch wenn er verwendet wurde transportiert er das gelöste Silber der Fotoschicht und genau dieses Silber tötet die Bakterien in der Kläranlage.
Und das heißt konkret ?? Darf der nun nicht in's Klo, wie ich's gelernt habe, weil das die Bakterien platt macht, die mein Trinkwasser sauer machen - und ich demnächst nur noch verseuchtes Trinkwasser trinke ?? Oder darf der deren Meinung nach - solange man nicht zu große Mengen hat - in den Gulli ??

RE: Jetzt wird es delikat, oder wie entsorgt ihr die verbrauchte Chemie?
in Dunkelkammer & Entwicklung 12.07.2006 16:54von Horst


RE: Jetzt wird es delikat, oder wie entsorgt ihr die verbrauchte Chemie?
in Dunkelkammer & Entwicklung 12.07.2006 18:17von RLindner • Mitglied | 1.201 Beiträge
Moin,
na nun übertreibt mal nicht.
Wer direkt vom seinem Anwesen über die versteckte Leitung (sagt blos ihr habt das nicht? :-)) ins Gewässer ablassen will, sollte sich mal die SEPAROL Entwicklerreihe von Moersch ansehen.
Separol WA habe ich gerade im Ansatz. Super Grautonwerte. Ascorbinsäure=Zitronensäure.
Grüsse Roland
http://www.moersch-photochemie.de/
Das hier füge ich mal ein:
******************
SEPAROL
Eine neue Produktreihe , als Pulvermischung konfektioniert, völlig frei von Hydrochinon, natürlich ohne Ätzalkalien und deutlich reduziertem Sulfitgehalt.
Nach den neuen, sehr strengen EU-Richtlinien gelten diese Entwickler nicht als umweltgefährdend. Die Hauptentwicklersubstanz ist ein Derivat der Ascorbinsäure, eine Gesundheitsgefährdung beim Ansatz der Entwicklerlösung ist deshalb nicht zu befürchten. Separolentwickler sind geeignet für alle handelsüblichen Photopapiere. Bei Separol NE, Soft und HE kann der Bildton - innerhalb der Grenzen des verwendeten Papiers – durch Zugabe eines im Lieferumfang enthaltenen Bildtonstabilisators beeinflusst werden.
Trotz des Verzichtes auf Hydrochinon wird eine hohe Maximalschwärzung erreicht, wobei der gesamte Tonwertbereich, also auch die tiefen Schatten fein differenziert werden.
Die Chemikalien werden in zwei Beuteln getrennt geliefert. Beim Ansatz zur Stammlösung wird zunächst Part 1 in ca. 1950ml Wasser völlig gelöst, bevor Part 2 zugegeben wird. In hochgefüllten Flaschen ist die Stammlösung mindestens drei Monate haltbar. Es ist möglich, Entwickler und Alkali in getrennten Lösungen von jeweils einem Liter anzusetzen und erst bei Gebrauch zu mischen. In diesem Fall ist es vorteilhaft, die A-Lösung mit demineralisiertem Wasser anzusetzen, die Stabilisatorlösung ist dann dem Part 2 (der Alkalilösung) zuzusetzen.
Separolentwickler sind geeignet für alle handelsüblichen Photopapiere, bei Separol NE, HE und Soft kann der Bildton - innerhalb der Grenzen des verwendeten Papiers – durch Zugabe eines im Lieferumfang enthaltenen Bildtonstabilisators beeinflusst werden. Es wird empfohlen mindestens die Hälfte dieses Stabilisators zu verwenden, die beste Leistung bei kühlerem Ton bringt der Entwickler wenn die gesamte Menge von 50ml zugesetzt wird.
Zweibadentwicklung oder Feinabstimmung durch Mischung von NE, HE oder WA mit Soft ist möglich. Bei der Zweischalenentwicklung sollte im NE, HE oder WA anentwickelt werden bis die Mitteltöne stehen, die Lichter werden im zweiten Bad (Soft 1+5 bis 1+10) hervorgerufen.
Grundsätzliche Überlegungen und Anleitungen zu Zweibadtechnik werden Mitte Januar folgen.
Separol NE
- Neutraler bis kaltschwarzer Bildton
- Hohe Deckung bei ausgeprägter Differenzierung der Schattenpartien
- Pulver + 50ml Stabilisatorlösung für 2 Liter Stammlösung, ergibt 12-15 Liter Arbeitslösung
Bildbeispiele
Separol WA
- Warmschwarzer Bildton
- Pulver für 2 Liter Stammlösung, ergibt 12-14 Liter Arbeitslösung
Bildbeispiele
Separol Soft
- Bildton steuerbar von braunschwarz bis neutral
- Pulver + 50ml Stabilisatorlösung für 1 Liter Stammlösung, ergibt 6-10 Liter Arbeitslösung
Bildbeispiele
Separol HE
- Bildton steuerbar von neutral bis blauschwarz
- Pulver + 2 Lösungen zur Bildton und Tonwertsteuerung für 1 Liter Stammlösung, ergibt 6-10 Liter Arbeitslösung
Bildbeispiele
******************************************

RE: Jetzt wird es delikat, oder wie entsorgt ihr die verbrauchte Chemie?
in Dunkelkammer & Entwicklung 12.07.2006 19:08von McMatze • Mitglied | 166 Beiträge
Und wie oft dann?
Einen Liter konzentrierter Fixierer???
Sorry, war eigentlich nur eine Frage zum nachdenken...
Ich weiß, es werden immer weniger, die selber entwickeln, heißt das dann im Umkehrschluß, die die übrieg bleiben können sich dann mehr erlauben? Weil es ja in der Masser weniger werden?
Ich sehe das Problem auch nur beim Fixierer...
Wer hat denn alles einen WC-Stein? Der ist schädlicher als Entwickler und Stoppbad. Das Stoppbad ist sogar ein klasse Kalkentferner und pflegt eher das WC :-)
Gruß,
Matze

RE: Jetzt wird es delikat, oder wie entsorgt ihr die verbrauchte Chemie?
in Dunkelkammer & Entwicklung 12.07.2006 20:59von Horst


______________________________________________________________________________
das hobbyphoto-forum ist seit dem 14.01.2006 online
flickr online | Forenuser - Die Foren Suchmaschine | Bilder verkleinern | Bilder hochladen

![]() 0 Mitglieder und 50 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 13099
Themen
und
131153
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |