Hi Lui,
das hab ich gestern zufällig gerade gemacht. Ich möchte auch keinen "Nostalgieton", sondern einfach ein angenehm schwarzbraunes Bild.
Dafür hab ich den Selentoner (von Adox) 1+100 verdünnt, den Print (auf AGFA MCP) für eine halbe Stunde drin eingelegt und den Print danach gebleicht, bis er den gewünschten Farbton hatte. Mit Warmtonpapieren kommt man da evtl. auch ohne Bleiche hin, beim MCP tut sich aber ohne nicht sehr viel.
Mit fetterem Selen, kann man die Schattendichte erhöhen. Also Selen 1+10 verdünnen, und den Print ein paar Sekunden drin baden, dann kommt ein schön knackiger Print raus, aber ohne, daß sich der Ton ändert.
Noch besser dafür geeignet, ist der Carbon-Toner - der stinkt mir nur zu stark 
Auf der Moersch-Seite gibts gute Anleitungen http://www.moersch-photochemie.de/daten/knowhow.htm
Gruß
Alex