Strichspuren
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 12.11.2007 00:47von RLindner • Mitglied | 1.201 Beiträge
Ich zeige mal meine ersten Übungen, später soll noch ein Horizont mit ins Bild oder die vielen Strommasten die bei uns rumstehen. Die Bilder dienen mir um die Belichtungszeit einzutesten die ideale Blende zu finden usw.
Bild1
1+44min, Blende8, Ilford FP4 in Rodinal 1:25, 9min.
Bild2
45min. Blende11, Ilford FP4 in Rodinal 1:25, 9min.
In Bild 1 habe ich zuerst 1 min. belichtet, dann 1 min. mit einem dunklen Karton abgedeckt dann 44 min belichtet,
dadurch sieht man das Sternbild als kurze Spur vor der langen.
Im Original sieht man 1000x mehr Details die ich nicht schaffe zu scannen, die feinsten Linien sind ganz weg

Wer hat so was schon mal gemacht und kann mir Tipps geben?

RE: Strichspuren
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 12.11.2007 01:12von kugelfisch • Mitglied | 2.759 Beiträge

RE: Strichspuren
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 12.11.2007 01:17von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
Hi Roland,
interessante Experimente, dass mus ich schon sagen.
Ich hab vor einigen Monaten in der FC einen Artikel unter einem Bild gelesen, den ein User geschrieben hat. Der hatte viele von diesen Aufnahmen, verwendete aber seine Digitalkamera mit ASA 100. Hiermit hatte er Belichtungszeiten von mehreren Stunden, und da der Horizont vollkommen lichtlos sein musste, um zu wirken, hat er seine Kamera auf ein Stativ gestellt, einen feststellbaren Fernauslöser verwendet und ist dann immer für ein paar Stunden in seinen Schlafsack gekrochen.
Mit was für einem Scanner hast Du die Filme gescannt ?? Wenn es ein Film-/Negativscanner ist, wird ICE3 bei SW-Material nicht funktionieren, daher hast Du hier kein Problem, dass von der Hardware Linien entfernt werden. Beim Scannen von Farbfilmmaterial müsste man hierzu ICE3 abschalten.
Wenn Du einen Print oder einen Negativ mit einem Flachbettscanner mit Durchlichteinheit hast, könnte der Scan womöglich nicht befriedigend sein, denn Flachbettscanner sind meiner Erfahrung nach nicht genau und vor allem nicht dicht genug, um solche Vorlagen zu verarbeiten.
Gruß
Sven
-----------------------------------------------
Meine Homepage: http://www.glamorous-pictures.de - Galerie, Erfahrungsberichte, Tutorials und Fotoliteratur
Meine Handwerkszeuge: EOS 5D, EOS 5D MK II, EF 24-105/4 L IS USM, EF 70-200/2.8 L USM, EF 50/1.8 II, Cosina AF 19-35/3.5-4.5 Digital, Sigma 12-24 F4.5-5.6 II DG HSM; Canon PowerShot SX50 HS; Yongnuo YN-568 EX II, YN-622C; Panasonic Lumix DMC-G6, Lumix Vario 14-42/3.5-5.6 asph./Mega O.I.S., LUMIX G VARIO 45-150mm / F4.0-5.6 ASPH MEGA O.I.S.

RE: Strichspuren
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 12.11.2007 01:18von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
Zitat von kugefisch
Hallo Roland,
probiert habe ich das auch schon, leider bin ich mit dem Scannen auch ziemlich verzweifelt. Film war ein Porta 400 NC (hab sonst nix farbiges zuhause gehabt)
Gruß
Alex
Was hattest Du denn für Belichtungszeiten ??
-----------------------------------------------
Meine Homepage: http://www.glamorous-pictures.de - Galerie, Erfahrungsberichte, Tutorials und Fotoliteratur
Meine Handwerkszeuge: EOS 5D, EOS 5D MK II, EF 24-105/4 L IS USM, EF 70-200/2.8 L USM, EF 50/1.8 II, Cosina AF 19-35/3.5-4.5 Digital, Sigma 12-24 F4.5-5.6 II DG HSM; Canon PowerShot SX50 HS; Yongnuo YN-568 EX II, YN-622C; Panasonic Lumix DMC-G6, Lumix Vario 14-42/3.5-5.6 asph./Mega O.I.S., LUMIX G VARIO 45-150mm / F4.0-5.6 ASPH MEGA O.I.S.

RE: Strichspuren
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 12.11.2007 01:24von kugelfisch • Mitglied | 2.759 Beiträge

RE: Strichspuren
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 12.11.2007 01:30von RLindner • Mitglied | 1.201 Beiträge
Das sind Scans vom Positiv, frisch aus der Duka, mit 600 dpi auf dem Kopierer gescannt.
In der Duka geht das mit links, diese Bilder sind mit Gradation 4,5 belichtet, da kann man spielend den Himmel schwärzen ohne die Lichter und Details zu verlieren.
Alex,
so ein Bild habe ich auch, Du hast wahrscheinlich bei ganz offener Blende fotografiert, man kann deutlich die Randabschattung erkennen, selbst bei meinem Zeiss-Tessar ist das zu sehen, was bei normalen Belichtungszeiten nicht weiter auffällt bzw. so stark in Gewicht fällt. Blende 1 Stufe zurück und dann ging es.
Leider kann ich nur in begrenzter Richtung fotografieren oder müsste mal etwas aufs Land fahren. Unglaublich wie hell Stuttgart (Entfernung ~20 Km) und das Neckartal nachts den Himmel erhellen.

RE: Strichspuren
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 12.11.2007 01:35von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
Zitat von RLindner
Leider kann ich nur in begrenzter Richtung fotografieren oder müsste mal etwas aufs Land fahren. Unglaublich wie hell Stuttgart (Entfernung ~20 Km) und das Neckartal nachts den Himmel erhellen.
Ich wüßte hier in Ruhrpott-Nähe nirgendwo auch nur eine Stelle, wo es nachts dunkel genug ist - außer vielleicht im tiefsten Wald auf einer Lichtung. Von der mich dann bestimmt die Waldsau wieder runter jagt

Sven
-----------------------------------------------
Meine Homepage: http://www.glamorous-pictures.de - Galerie, Erfahrungsberichte, Tutorials und Fotoliteratur
Meine Handwerkszeuge: EOS 5D, EOS 5D MK II, EF 24-105/4 L IS USM, EF 70-200/2.8 L USM, EF 50/1.8 II, Cosina AF 19-35/3.5-4.5 Digital, Sigma 12-24 F4.5-5.6 II DG HSM; Canon PowerShot SX50 HS; Yongnuo YN-568 EX II, YN-622C; Panasonic Lumix DMC-G6, Lumix Vario 14-42/3.5-5.6 asph./Mega O.I.S., LUMIX G VARIO 45-150mm / F4.0-5.6 ASPH MEGA O.I.S.

RE: Strichspuren
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 12.11.2007 06:14von marks • Mitglied | 162 Beiträge
hab so was unterhalb des Kilimanjarogipfels gemacht. Belichtungszeit 3 Std. Unterschiedliche Strichspuren weil sich einige Sterne auf der Nord/Südhalbkugel bewegen andere (gerade) entlang des Äquators. 1-2Std nach Sonnenuntergang waren die besten Ergebnisse. Zusätzlicher guter Effekt wenn du zum Schluß mit einer fetten Stablampe die Umgebung ableuchtest.
Gruß Markus
Dateianlage:

RE: Strichspuren
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 12.11.2007 08:08von M.j.T • Mitglied | 95 Beiträge
noch analoge Astrofotografie betreibt !

Da ich es mit dem Scannen nicht so habe ( langweilt mich zu sehr )
und gute Scanner die das schaffen mir zu Teuer sind
(hatte einen Plustek Opticfilm 7200 meine Empfehlung bloß die Finger davon
erstrecht für Astrofotos )kann ich nur zwei von vielen hier zeigen .

RE: Strichspuren
in [analoge] Bildergalerie / Besprechung 13.11.2007 05:23von Dnaturfoto • Mitglied | 1.430 Beiträge
Eine schöne Idee, wollt ich auch schon immer mal umsetzen aber irgendwie konnt ich mich nie dazu aufraffen.
Richtig stark gefallen mir solche Aufnahmen wenn die Landschaft oder der Vordergrund noch so hell sind das mann Zeichnung und Details erkennen kann.
Gruß,
Detlef
'Wir sehen nicht nur mit unseren Augen, sondern auch mit unserem Gefühl'
Natur-Impressionen

______________________________________________________________________________
das hobbyphoto-forum ist seit dem 14.01.2006 online
flickr online | Forenuser - Die Foren Suchmaschine | Bilder verkleinern | Bilder hochladen

![]() 0 Mitglieder und 44 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 13099
Themen
und
131153
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |