RE: Calbe A49 alternative?
in analoges Fotozubehör 24.07.2007 21:30von Knipsophon • Mitglied | 666 Beiträge

RE: Calbe A49 alternative?
in analoges Fotozubehör 24.07.2007 21:54von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
In Antwort auf:
Promicrol von Champion
Sorry, noch nie gehört.
In Antwort auf:
Suche also einen feinkörnigen, scharfen und flüssigen Einmalentwickler
Würde Dir ja Tetenal Neofin blau empfehlen. Aber zum einen ist der nicht auf Feinkörnigkeit, sondern nur auf Schärfe aus, zum anderen ist der mit dem FP4 Plus problematisch, es gibt glaub ich wenn überhaupt nur die Möglichkeit, den Film im 3-Sek-Rythmus zu entwickeln.
Deshalb entwickel ich meine FP4 Plus in Tetenal Negafin, einen Ultrafeinstkornentwickler (gibt es nur noch bei Foto Impex, dafür dort bis weit in's nächste Jahrzehnt), dessen Schärfe mich nie enttäuscht hat. Ist aber ein Pulverentwickler und daher auch nicht, was Du Dir wünscht.

Eine Empfehlung hab ich aber doch, fällt mir grade ein:
teste doch mal Ilford Ilfosol S, ein Feinkornentwickler, dessen Schärfewiedergabe mich immer überzeugt hat. Flüssigentwickler, kostet nicht allzu viel (~5 € für ein Fläschchen), sehr gute Haltbarkeit, ausgelegt als Einmalentwickler. Wenn man den statt 1:7 auf 1:14 verdünnt, steigt die Schärfeleistung noch einmal. Sehr einfach in der Handhabung, passt perfekt zum FP4 Plus und zum HP5 Plus, die Entwicklungszeit für den FP4 liegt z.B. bei 4:30 Minuten im 1-Minuten-Kipprythmus.
Gruß
SVen
-----------------------------------------------
Meine Homepage: http://www.glamorous-pictures.de - Galerie, Erfahrungsberichte, Tutorials und Fotoliteratur
Meine Handwerkszeuge: EOS 5D, EOS 5D MK II, EF 24-105/4 L IS USM, EF 70-200/2.8 L USM, EF 50/1.8 II, Cosina AF 19-35/3.5-4.5 Digital, Sigma 12-24 F4.5-5.6 II DG HSM; Canon PowerShot SX50 HS; Yongnuo YN-568 EX II, YN-622C; Panasonic Lumix DMC-G6, Lumix Vario 14-42/3.5-5.6 asph./Mega O.I.S., LUMIX G VARIO 45-150mm / F4.0-5.6 ASPH MEGA O.I.S.

RE: Calbe A49 alternative?
in analoges Fotozubehör 24.07.2007 23:50von Knipsophon • Mitglied | 666 Beiträge
@ Sven:
kannst ja mal den folgenden Link anschauen:
http://www.firstcall-photographic.co.uk/...l,_1_litre.html
Die Firma Champion hat wohl Teile von Kodak Frankreich aufgekauft. Vielleicht ist ja irgendetwas von Kodak in der Promicrol-Suppe
Promicrol ist zwar ein Push-Entwickler aber auf einen Versuch lasse ich es gerne ankommen. Vielleicht bade ich mal Fomapan oder ADOX darin.
Ilfosol S habe ich zwar schon mal was gehört. Werde wohl mal ein wenig googeln.
Gruß Lui

RE: Calbe A49 alternative?
in analoges Fotozubehör 13.08.2007 22:10von Knipsophon • Mitglied | 666 Beiträge
So,
habe mir jetzt den Champion Promicrol gekauft........ da gibt bloß ein Problem: es gibt für die Foma's 100/400und Adox'e 100 keine Entwicklungszeiten und ich habe jetzt ein wenig Angst, meinen vollen Film mit recht guten Aufnahmen nach Gefühl in der Suppe zu baden....Muß mich erstmal eintesten. Werde dann berichten, wenn ich irgendwelche Ergebnisse aufweisen kann.
Habe auch mal gegooglet und herausgefunden, dass dieser Entwickler entweder geliebt oder gehaßt wird! Sind ja tolle Voraussetzungen
Also bis dann.....
Lui

RE: Calbe A49 alternative?
in analoges Fotozubehör 13.08.2007 22:41von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
Hi Lui,
dann mach es doch so:
leg den Film mit den wichtigen Ergebnissen erstmal bei Seite und belichte einen KB-Film der gleichen Sorte mit nichtssagenden Motiven. Diesen schneidest Du dann (nach Gefühl) in 3 bis 4 Teile und entwickelst die einzelnen Teile mit ... sagen wir mal 6, 9, 12 und 15 Mintuen. Dann kannst Du die Ergebnisse vergleichen und hast Du Dich hiermit schonmal an die ungefähre Entwicklungszeit herangetastet.
Falls Du dann auf Nummer sicher gehen willst, nimmst Du nochmal einen Testfilm (oder ein weiteres Stück von dem ersten Testfilm) und entwickelst den mit der Zeit, die Du aufgrund der ersten Ergebnisse schätzen würdest (z.B. 8 Minuten). Wenn Dich die Ergebnisse überzeugen, dann entwickelst Du den Film mit den wichtigen Aufnahmen in der ermittelten Entwicklungszeit.
Ist zwar ordentlich Aufwand, vier oder 5 Entwicklungen machen zu müssen, und das kostet auch Entwickler. Aber dafür hast Du anschließend die Entwicklungszeit ermittelt, die Du hierfür brauchst.
Gruß
Sven
-----------------------------------------------
Meine Homepage: http://www.glamorous-pictures.de - Galerie, Erfahrungsberichte, Tutorials und Fotoliteratur
Meine Handwerkszeuge: EOS 5D, EOS 5D MK II, EF 24-105/4 L IS USM, EF 70-200/2.8 L USM, EF 50/1.8 II, Cosina AF 19-35/3.5-4.5 Digital, Sigma 12-24 F4.5-5.6 II DG HSM; Canon PowerShot SX50 HS; Yongnuo YN-568 EX II, YN-622C; Panasonic Lumix DMC-G6, Lumix Vario 14-42/3.5-5.6 asph./Mega O.I.S., LUMIX G VARIO 45-150mm / F4.0-5.6 ASPH MEGA O.I.S.

RE: Calbe A49 alternative?
in analoges Fotozubehör 13.08.2007 22:43von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
Zumindest für den Fomapan 400 findest Du zu diesem Entwickler hier (http://www.digitaltruth.com/devchart.html) eine Entwicklungszeitenempfehlung !!
-----------------------------------------------
Meine Homepage: http://www.glamorous-pictures.de - Galerie, Erfahrungsberichte, Tutorials und Fotoliteratur
Meine Handwerkszeuge: EOS 5D, EOS 5D MK II, EF 24-105/4 L IS USM, EF 70-200/2.8 L USM, EF 50/1.8 II, Cosina AF 19-35/3.5-4.5 Digital, Sigma 12-24 F4.5-5.6 II DG HSM; Canon PowerShot SX50 HS; Yongnuo YN-568 EX II, YN-622C; Panasonic Lumix DMC-G6, Lumix Vario 14-42/3.5-5.6 asph./Mega O.I.S., LUMIX G VARIO 45-150mm / F4.0-5.6 ASPH MEGA O.I.S.

RE: Calbe A49 alternative?
in analoges Fotozubehör 14.08.2007 10:58von Knipsophon • Mitglied | 666 Beiträge
Hi Sven,
bei Digitaltruth habe ich schon reingeschaut. Da gibt es aber nur Zeiten für die Pushentwicklung. Ich aber belichte die Filme mit der angegebenen Empfindlichkeit.
Deinen Tip mit dem zerschnittenen Film ist gut und das werde ich auch so machen. Aber die Bedenken mit dem verschwendeten Entwickler ist nicht schlimm, denn Promicrol kostet 5€ pro Liter und man nimmt eine Verdünnung von min. 1+9 bis 1+24. Das macht bei einem Dosenvolumen von 250 ml gerade mal min. 25ml Entwickler.....somit reicht 1 Liter für min. 40 Filme!!!!!!!!!! .
Also heißt das, testen, testen, testen.
Habe heute gerade wieder einen Film "verhaftet" (hatten ein Event hier im Ort) und wenn morgen Zeit ist, werde ich die Dose vielleicht noch schwingen...
Beste Grüße
Lui

RE: Calbe A49 alternative?
in analoges Fotozubehör 14.08.2007 11:06von Knipsophon • Mitglied | 666 Beiträge
Vielleicht weiß ja einer von euch rat!?
Habe folgende Angaben gefunden:
Fomapan 400 gepuscht auf 800 in Promicrol 1+14 für 15 Min.
Ich habe aber den Fomapan mit der Nennempfindlichket von 400 iso belichtet. Jetzt stellt sich die Frage, wie lange bade ich meinen Film in der Brühe!? Ich tippe mal auf 10 Min. und 1 Minuten Kipprythmus.
Hat jemand andere Vorschläge???

RE: Calbe A49 alternative?
in analoges Fotozubehör 14.08.2007 17:39von Grisu • Admin | 9.337 Beiträge
In Antwort auf:
Ich tippe mal auf 10 Min. und 1 Minuten Kipprythmus.
10 bis 12 Minuten, würd ich sagen. Hier heißt es wohl auch testen, wenn Du nirgendwo konkrete Hinweise bekommst

Gruß
Sven
-----------------------------------------------
Meine Homepage: http://www.glamorous-pictures.de - Galerie, Erfahrungsberichte, Tutorials und Fotoliteratur
Meine Handwerkszeuge: EOS 5D, EOS 5D MK II, EF 24-105/4 L IS USM, EF 70-200/2.8 L USM, EF 50/1.8 II, Cosina AF 19-35/3.5-4.5 Digital, Sigma 12-24 F4.5-5.6 II DG HSM; Canon PowerShot SX50 HS; Yongnuo YN-568 EX II, YN-622C; Panasonic Lumix DMC-G6, Lumix Vario 14-42/3.5-5.6 asph./Mega O.I.S., LUMIX G VARIO 45-150mm / F4.0-5.6 ASPH MEGA O.I.S.

RE: Calbe A49 alternative?
in analoges Fotozubehör 14.08.2007 20:57von orwopan • Mitglied | 295 Beiträge
Lui,
Promicrol ist dem Microphen von der Wirkung her ja recht ähnlich, auch wenn letzteres kein Phenidon-, sondern ein Metolbasierter Entwickler ist....ich würde ja als Startzeit daran angelehnt auch bei 10 Minuten anfangen....diesen Link kennst Du?
http://www.foto-classic-art.de/Seiten/Fomapan_tabelle.html
Gruss,
Philipp
<<In der Photographie gibt es keine ungelösten Schatten>>
August Sander (1876-1964)

______________________________________________________________________________
das hobbyphoto-forum ist seit dem 14.01.2006 online
flickr online | Forenuser - Die Foren Suchmaschine | Bilder verkleinern | Bilder hochladen

![]() 0 Mitglieder und 83 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 13099
Themen
und
131153
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |