Das Beschichten selbst ist ja kein großes Geheimnis, weil auch im Netz sicher frei nachzulesen. Ich hoffe, Du nimmst mir nicht übel, wenn ich das kurz skizziere...
Kollodium wird in Äther und Alkohol gelöst und auf die Glasplatte gegossen. Dabei muss man fix sein, denn Äther und Alkohol verflüchtigen sich sehr schnell und dann kann es Pfützen oder Krusten geben. Nach der Beschichtung wird in einer Silbernitratlösung gesilbert und dann kurz abgewaschen.
Was sich hier so einfach anhört bietet jede Menge Fallstricke, allein schon wegen der Verwendung des Äthers, der einen erst high und dann ziemlich schnell seeeehr schläfrig macht. Wahrscheinlich gibt es da mittlerweile zeitgemäßere Lösungen, originalerweise muss man eben Diethylether verwenden.
Das Verfahren ist übrigens ausführlich in PhotoDeal Heft 37, Nummer II/2002 beschrieben.
Gruß
Niko