Problem bei der Entwicklung
in Dunkelkammer & Entwicklung 25.11.2006 23:21von chrismogli • Mitglied | 24 Beiträge
Ich habe einige Fragen zu sw Filmentwicklung. Vor einiger Zeit habe ich mit diesem Hobby angefangen, ich besorgte mir Vergröserer und Chemie, Schalen, und alles was man noch so zur Vergrößerung braucht. Die Vergrößerung an sich, also von fertig entwickelten Negativen ist mir meine ich auch ganz gut gelungen. Nach einiger Zeit dachte ich mir, ich könnte ja auch mal versuchen einen sw Film zu entwickeln. Dazu besorgte ich mir die nötigen Dinge wie Jobo Dose, Wechselsack usw.
Allerdings war das Ergebnis meiner Entwicklung der ersten beiden Filme alles andere als OK.
Das Ergebnis waren Bilder die im ganzen zu dunkel waren und auch komische grau Töne enthielten und vor allem auch auf dem ganzen Bild seltsame Wolken. Mit anderen Worten man konnte keines der Negative am Ende für gut befinden. Obwohl die Negative nach dem Entwicklungsprozess als ich die Spule aus der Dose genommen habe sehr sauber und gut gelungen ausgesehen haben. Dies wie gesagt erwies sich allerdings als falsch als ich die ersten Abzüge gemacht habe. Dann war das Ergebnis wie oben beschrieben. Beim ersten Film dachte ich das ich einen Fehler gemacht habe und versuchte es erneut, aber auch der zweite Versuch scheiterte genau wie der erste.
Zur Beschreibung des Vorgangs.
Ich brachte den Film in dem Wechselsack in die Jobo Dose. Danach goss ich den Entwickler hinein und kippte langsam eine halbe Minute, danach jede weitere Minute ein mal. Nach 6 Minuten gesamt Entwicklerzeit entsorgte ich den Einmalentwickler. Danach spülte ich 3 mal gründlich mit Wasser durch und gab dann die Fixerlösung hinein. Auch dort kippte ich eine halbe Minute und ein mal am Schluss der Zeit (4 Minuten). Danach entleerte ich den Tank und bediente mich 3 Minuten einer Jobo Wässerhilfe und wässerte gute 3 Minuten. Auch auf die Temperatur beim Entwickler und beim Fixerbad habe ich geachtet (20 Grad).
Nach dem Wässern habe ich die letzte Wässerung mit etwas Netzmittel durchgeführt und habe dann den Film heraus genommen und zum trocknen auf gehängt. Nach einer Stunde habe ich dann den Film zerschnitten und habe versucht Abzüge zu machen. Mit dem oben erwähnten schlechten Ergebnis.
Zum Film und Chemie :
Als sw Film verwendete ich einen Ilford Delta 400 . Als Entwickler benutze ich einen Universalentwickler E102 (1+12) mit 6 Minuten Entwicklungszeit. Als Fixierung benutzte ich den Ilford Rapid Fixer (1+4) für 4 Minuten.
Ich war nach dieser Entwicklung etwas niedergeschlagen da ich mir wirklich viel Mühe gegeben habe alles genau ein zu halten, und ich habe keine Ahnung warum das Ergebnis so schlecht ist. Ich würde mich freuen wenn jemand der Ahnung hat mir vielleicht einen Tipp geben würde woran das lag. Vielen dank im Voraus für die Mühe.
Chris
Ich versuche hier eine Datei anzuhängen die ein Bild zeigt das wegen meiner Entwicklung misslungen ist. Sollte das nicht funktionieren und jemand möchte gerne das Bild sehen kann er mich gerne anschreiben unter sonix131@yahoo.de Ich bin für jeden Rat dankbar.

RE: Problem bei der Entwicklung
in Dunkelkammer & Entwicklung 25.11.2006 23:38von kugelfisch • Mitglied | 2.759 Beiträge
Hallo Chris,
erstmal wilkommen!
Irgendwie hatte ich noch nie Probleme bei der Entwicklung. Erstmal hört sich das alles recht gut an, wie du das gemacht hast - von deinem Entwickler habe ich aber noch nie was gehört.
Die Delta-Filme sollen ein bischen empfindlicher sein was die Entwicklung angeht. Hast du schonmal einen anderen Film probiert?
Gruß
Alex
p.s. kannst ja mal noch eine kleine Vorstellung schreiben
_____________________________________________________
http://andl.dyndns.org/gallery2/main.php?g2_itemId=66

Hallo Chris,
wäre schön, wenn Du Dich kurz vorstellen könntest.
Zu Deinem Problem:
Deine Arbeitsweise ist soweit voll in Ordnung.
Deinen Ausführungen entnehme ich, daß Du Dir auch viel mühe gibst.
Beim Fil-Entwickeln, solltest Du unbedingt ein richtiges Stoppbad benutzen. Das ist nicht sonderlicht teuer und reicht für ettliche Filme.
Nun zu meiner Vermutung.
Kann es sein, daß Du mit dem Entwickler den CALBE E-102 meinst ?
Chris;- daß ist ein Papierentwickler.
Horst

RE: Problem bei der Entwicklung
in Dunkelkammer & Entwicklung 25.11.2006 23:44von chrismogli • Mitglied | 24 Beiträge
Ja, also der Entwickler ist ein Calbe E102 besorgt habe ich mir den bei Fotoimpex in Berlin.
Es sollte ein 0815 Filmentwickler sein. Ich habe allerdings auch noch einen Ilford Multigrade Entwickler mit dem ich es mal versuchen könnte. Das mit dem anderen Film habe ich noch nicht getestet, würde ich dann wenn alles nichts bringt auch mal versuchen. Meinst Du das es mit der Entwicklung zusammen hängt oder könnte es auch die Fixierung sein ?
Im übrigen die Vorstellung ist schon in der Mache :-)
Chris

RE: Problem bei der Entwicklung
in Dunkelkammer & Entwicklung 25.11.2006 23:47von HenningH • Mitglied | 1.216 Beiträge
Hallo Chris,
der E102 ist ja ein Universalentwickler, also für Papier und Film geeignet. Ich kann allerdings nirgendwo Zeiten für diesen Entwickler finden. Ist die Zeit, die Du genommen hast, von Calbe so angegeben? Die Delta-Kristalle sollen ja manchmal etwas zickig sein...
Ansonsten scheinst Du eigentlich alles richtig gemacht zu haben.
War der Film nach einer Stunde schon trocken?
Du kannst das Bild an meine Adresse schicken SwinginPhone(at)yahoo.de, ich stell' es dann ein.
Swingende Grüße
Henning

mein Tipp:
besorg Dir den ILFORD ID-11.
Das ist ein Pulverentwickler und ein sehr guter Ausgleichsentwickler für fast alle S/W Filme.
Das Pulver anzurühren ist kinderleicht. Da ist ein "Fahrplan" drin. Wenn Du diesen einhälst, kann nix schiefgehen.
Danach, werden Deine Filme viel, viel besser sein.
Horst

RE: Problem bei der Entwicklung
in Dunkelkammer & Entwicklung 26.11.2006 00:07von wolfgang m. • Mitglied | 1.341 Beiträge

RE: Problem bei der Entwicklung
in Dunkelkammer & Entwicklung 26.11.2006 00:09von chrismogli • Mitglied | 24 Beiträge
Also der Calbe E102 wurde mir als Film und Papierentwickler verkauft, auch auf der Flasche steht das es sowohl für Papier und auch für Filme geht. Dort steht für einen 400er Film sollte man 6 Minuten Entwicklungszeit einhalten. Ja und so habe ich es auch mal versucht. Im übrigen den ID 11 wollte ich zuerst kaufen allerdings habe ich gesehen das man dort einen Liter auf einmal ansetzt. Was mache ich mit den restlichen 750ml ? Kann ich das aufheben ? Und wenn wie lange ?
Übrigens, ja also ich glaube schon das der Film trocken war, wie lange wartet ihr bis der Film trocken ist ?
Chris

RE: Problem bei der Entwicklung
in Dunkelkammer & Entwicklung 26.11.2006 00:15von wolfgang m. • Mitglied | 1.341 Beiträge
@chris: ....für einen 400er Film sollte man 6 Minuten Entwicklungszeit einhalten.
-----------------------------------------------------------------------------------
..das kann natürlich auch ursächlich sein für Deinen Mißerfolg. Kann mir nicht vorstellen, daß ein 400-er Film, egal welchen Herstellers oder Technologie, immer die gleiche Entwicklungszeit haben sollte.
Gruss Wolfgang
Versuche nie im falschen Moment einem Fotografen das Wasser zu reichen. (eigene Erfahrung)

RE: Problem bei der Entwicklung
in Dunkelkammer & Entwicklung 26.11.2006 00:15von HenningH • Mitglied | 1.216 Beiträge
Hallo Chris,
bei dem E102 ist es wohl so, dass man ihn zur Not auch als Filmentwickler einsetzen kann. Wahrscheinlich aber nur bei "klassischen" Emulsionen, also nicht bei Delta- oder TMax-Kristallen.
Wenn ich ein Liter Pulverchemie ansetze, fülle ich die in acht braune 100ml-Apotheker randvoll um, da passen dann etwa 125ml hinein. Für eine Dosenfüllung verdünne ich ein Fläschchen mit der gleichen Menge Wasser.
Ansonsten hält sich der Entwickler auch in einer größeren Flasche (Schutzgas, Glasmurmeln, ...).
Swingende Grüße
Henning
Und hier das Bild:

______________________________________________________________________________
das hobbyphoto-forum ist seit dem 14.01.2006 online
flickr online | Forenuser - Die Foren Suchmaschine | Bilder verkleinern | Bilder hochladen

![]() 0 Mitglieder und 20 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 13099
Themen
und
131153
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |