Hallo!
Ich habe letzens meinen ersten Infrarotfilm geschossen. Einen Ilford SFX. Ich hatte immer irgendwo was von effektivem ASA von 6 oder 12 gelesen, aber das verwirrte mich nur.
Also habe ich meine Kamera lediglich auf 200 ISO gestellt, den Filter vornedran geschraubt und geknipst.
Die Bilder wurden wie sie sein sollten.
Jetzt habe ich aber meinen zweiten Film und mir fällt das Problem schon wieder auf, diesem bei der ISO-Auswahl im Massive Dev Chart.
Meine Kamera (XD-7) bekommt durch den Filter ja einfach weniger Licht ab -> Demenstprechende längere Verschlusszeit -> Belichtung wieder korrigiert.
Warum also dieses Gerede von einer viel niedrigeren ISO-Zahl? Habe auch mal gelesen, dass manche Landschaftsaufnahmen mit nem IR-Film mit 1 Sekunde und länger belichten mussten.
Wo ist mein Denkfehler? Was verstehe ich nicht?
Gruß, Felix