Ja, das mit den 16°C hätte ich auch noch probiert. Hab auch immer gehört, dass es feiner sein soll. Aber das muss ich persönlich vergleichen. Ich hab mich immer auf die bisherigen Angaben verlassen, aber ich glaub langsam, dass diese Eigenschaften von Rodinal einfach immer nur erzählt und weitergegeben werden, ohne wirklich selbst gestestet zu haben 
Für mich war es auch immer logisch für den Kanteneffekt, dass weniger Bewegung besser wäre. Aber die Ergebnisse sind eindeutig. Es ist ja nicht nur das Korn, welches feiner wird...ich finde, die schärfe fällt noch mehr ins Gewicht.
Der 15s-Kipp macht den Film so scharf, dass ich meinen Vergrößerer (Kaiser VCP 6000 mit 1-Meter-Säule und Nikon EL-Nikkor 50/2.8) bis zum Anschlag hochdrehen kann und trotzdem noch feinste Details gestochen scharf abbilden kann. Zudem sind die Inhalte in den Details so schön kontrastreich. Man stelle sich braune Haare vor...man sieht jedes einzelne scharfe Haar mit den feinsten Schwarz-Weiß-Strukturen. Und das noch bei so einem Billigfilm.
Beim 1-Minuten-Kipp hat man keine einzige richtig scharfe Kante...alles nur matschig (wie bei A49, bloß Körniger). Und die besagten Haare wirken einfach wie ein Matschhaufen der halt irgendwo mal weng heller und mal weng dunkler ist 
Ich werd noch ein Bisschen testen und dann werd ich mal schauen, ob ich hier morgen mal Fakten vorweisen kann...Zeiten, Verdünnungen, Bilder, usw.
Ich werde auch nochmals genau Verdünnungen, Kipps (15s, 30s, 1min und vielleicht 3s) und Temperaturen gegeneinander vergleichen und mich bemühen, die Ergebnisse hier als Bilder hochzubringen.
Gruß,
Andi